oh je...linker daumen tut weh

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von annette2412, 31.August.2013.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Kalleguzzi schrieb "das ist keine Sehne, was man da fühlt". Bestreitet ja keiner, dass da Nerven sind, aber kannst Du allen Ernstes den pisseligen Medianusausläufer, der da langläuft, ertasten?? Den seh ich noch nicht mal mit ner Lupenbrille, und das nachdem ich den Finger aufgeschnitten habe. Die einzig derbe Struktur, die man ggf erfühlen kann ohne größere invasive Maßnahmen, ist die Sehne des M. Flexor pollicis longus. Der Abschnitt, wo der Medianus noch dick genug ist, dass er "gut greifbar" ist , ist unter der Palmaraponeurose, aber die müsste man dann erstmal durchflexen um da dranzukommen...

    LG Juju
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Rossini's
    verleitet mich dazu festzustellen, dass ich mich da rau's halte, da i c h weiß, dass i c h davon nix verstehe und meine Verbalisierungen Mumpitz wären. Allerdings vermute ich, dass Juhu recht genau weiß, worum es geht....... In diesem Sinne.

    Brille
     
  3. Gast

    Gast Guest

    aha :-o wußt gar net, dass ich so kompliziert bin.
     
  4. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Das wissen hier alle...dass du so kompliziert bist... :)
     
  5. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Juju, da hast du schon recht, palpierbar sind die Nerven nicht mehr, da is ja schon am Ellenbogen schluss. Wobei man sehr wohl einen Nervenschmerz auf Druck auslösen kann. (Beim lebenden Organismus, he he)

    Ich glaub auch nicht das Kalle das so gemeint hat, deswegen schreib ich ja, das es sich wohl vermutlich um ein Missverständnis handelt.
    Nervenstrang, Sehne, Band usw werden ja gerne vom Ottonarmalverbraucher in einen Topf geworfen und furchtbar drin umgerührt :)

    Off Topic:
    du Juju, ich würd ja gerne mal bei so schnippeleien dabei sein, zwecks anatomischen Interessen. Leider is ja London nicht gerade naheliegend....
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ok dann gehen wir davon aus, dass Kalle es anders gemeint hat, sich aber mißverständlich ausgedrückt hat :)

    Hehe, wenn ich bei meinen Patienten einen Nervenschmerz auslösen könnte hätte ich ein echtes Problem :-D :-D

    Kein Problem, wenn Du mal in London bist sag Bescheid - kannst gerne mitkommen. Wobei ich meistens eher nicht an den Extremitäten rumschnippeln muss (die Dich wahrscheinlich am meisten interessieren), außer bei Unfällen...
    LG Juju
     
  7. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Aw: oh je...linker daumen tut weh
    von Besucher am 10.10.2013 10:44:08

    Um nochmal kurz auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Annettes Problem:
    Ich hatte dieses Problem als ich anfing auch, weil ich das Altsax rechts seitlich hielt, anstatt vor mich und es dadurch immer ein wenig zuviel mit dem linken Daumen von mir wegdrückte.
    Seit ich das Sax vor mich halte, ist das weg.

    Irgendwo in der Mitte dieses Threads berichtest Du, Annette, dass das Problem erst mit dem neuen Gurt aufgetaucht ist und seit das Sax dichter am Körper ist. Könnte es sein, dass Du das Sax aktiv mit dem Daumen von Dir weghältst?
    Das könnte ein Teil Deines Problems sein, denn damit wäre Dein Daumen überlastet.
    Weiterhin viel Spaß
    Claudia
     
  8. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo claudia,

    ich komme mit dem halsgurt in der tat viel besser zurecht als mit dem brustgurt. ich fühlte mich mit dem brustgurt "eingeengt und bedrängt" und hab das sax von mir ferngehalten.

    jetzt halte ich das sax auch gerade vor mich, im stehen und im sitzen.
    ich spiele übrigens zwischendurch gerne mal im sitzen, auf einem etwas höher gestellten schlagzeughocker.

    liebe grüße
    annette

     
  9. saxokuller

    saxokuller Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    was macht der Daumen inzwischen?

    Gibt's neue Tripps. Hast du den Gurt jetzt wieder gewechselt.

    Ich bemerke nämlich bei mir auch, das der Daumen wehtut. Aber man muß das Sax ja etwas wegdrücken. Und das ist ja vielleicht für des kleine Gelenk etwas anstrengend.

    Ich übe aber zur Zeit maximal 1 Stunde.

    Viele Grüße
    Saxokuller

     
  10. Gast

    Gast Guest

    daumen tut weh = fingerling!
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Annette war zwischenzeitlich mal bei mir zu Besuch. War wirklich sehr nett und angenehm zusammen mal vor Ort zu quatschen, hat einfach Spaß gemacht das Treffen.
    Dabei haben wir dann festgestellt, daß die Höhe der Daumenauflage und die Höhe der Okatvklappe (und das Verhältnis der beiden Höhen zueinander) für sie suboptimal war. Das hat sie korrigieren lassen.
    Gerade sowas kann ein nerviges Problem sein und lässt sich von einem guten Saxtechniker beheben. Ich kenne viele Spieler, die sich bei Daumenauflagen oder -haken diese individuell haben anpassen lassen und halte das für sehr sinnvoll.

    Lg Saxhornet
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    ????? mit welcher Hand? Ich drücke da gar nichts weg.

    Lg Saxhornet
     
  13. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Tenorsax, richtig? Überprüfe mal Deine Haltung! Vielleicht musst Du das Tenor mehr seitlich halten.

    Grüße,

    Wanze
     
  14. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi!
    das mit dem daumen hat sich bei mir wieder gelegt - ist zu 98% weg...
    im moment fühle ich mich mit dem brustgurt doch wieder wohler. anfänglich hatte ich den brustgurt irgendwie falsch eingestellt. jetzt hängt das sax (alt) angenehm mittig vor mir, ohne das ich es schieben oder wegdrücken muss.

    es dauert wohl ein weilchen bis man sich mit dem richtigen equipment eingependelt hat.

    das treffen war wirklich sehr nett!! und hat mir auch viel geholfen!

    das andere problem war, dass ich beim spielen mit oktavklappe so angestrengt auf die oktavklappe gedrückt habe, dass ich meinen daumen überanstregt habe. außerdem lag mein daumen beim spielen leider nicht auf der auflage sondern schwebte immer hoch in der luft darüber und hatte so immer einen zu langen weg zurückzulegen.

    ich denke, dass es wichtig ist, dass man solche probleme/fehlhaltungen relativ schnell erkennt und korrigiert.
    hast du deinen lehrer oder lehrerin, er da mal drauf schaut?

    lg
    annette



     
  15. Muschelschubser

    Muschelschubser Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    tja ein leidiges Thema.
    Ich habe es so sehr übertrieben, dass ich an einer OP nicht vorbeigekommen bin. Ich habe meinen linken Daumen bei "Lilly was here" so sehr beansprucht, dass die Sehne sich entzündet hat und somit in eine Schutzhaltung gesprungen ist...war nicht wirklich toll.
    Nun ja, ich spiele wieder und der Daumen tat mir wieder weh, ich habe gemerkt, wie sehr ich mich verkrampfe. Mein Sax ist auch sehr schwergängig. Jetzt habe ich das Instument gewechselt und die Klappen schließen nur so :-D , die Finger fliegen nur so über die Klappen und es tut NIX mehr weh.
    Vielleicht sollte man das Instrument mal vom Saxdoc checken lassen und anders einstellen lassen.

    Lieben Gruß
    Muschelschubser
     
  16. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    In den ersten paar Wochen war es bei mir auch so, nach zwei drei Minuten musste ich das Tenor ablegen, weil der Daumen weh tat. Zu lange Üben ist dann nicht empfehlenswert. Üben darf nicht anstrengend sein.
    Beim Alleinüben hatte ich dann den Gurt immmer mehr nach oben verstellt, die Lehrerin hat dann dafür gesorgt, dass ich damit aufhörte. Der Kopf sollte entspannt etwas nach vorne nicken beim Spielen.
    Ich drehe das Mundstück etwas schief auf den Bogen, auf 7 Uhr statt auf 6 Uhr, dann kann ich das Horn schief, den Becher rechts an der Hüfte halten. Beim Spielen im Sitzen soll man ja auf keinen Fall das Horn zwischen den Beinen halten sondern auf der rechten Seite.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das stimmt nicht. Bei Alto ist das Standard zwischen den Beinen und bei Tenor hängt es vom Spieler ab. Ich persönlich spiele auch Tenor im Sitzen gerne zwischen den Beinen, muss man schauen ob man dann noch mit dem Notenlesen klarkommt, war für mich in den ganzen Big Bands aber nie ein Problem.

    Lg Saxhornet
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    man darf das nicht, man muss das....

    Ich glaub nicht, dass es da eine Regel gibt. Allenfalls gibt der Körperbau was vor :)
    Hier hat keiner sein Horn zwischen den Beinen.
    Bei 1:45 findet man hier beide Varianten :)

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja da hängt viel vom Körperbau auch im Stehen ab, z.B. wenn der Bauch im Weg ist. Und Regeln, ne sicherlich nicht, alles was dem Körper gut tut von der Haltung her sollte gemacht werden. Allerdings gibt es Big Bands wo vom Leiter Vorgaben gemacht werden, damit es einheitlich ist.

    Öhm, doch der eine Altist, der sein Horn so weit oben hat (erstaunlich).

    Lg Saxhornet


     
  20. saxokuller

    saxokuller Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    wenn ich das Tenor-Sax am Halsgurt mittig hängen lasse (ohne Hände)
    wäre das Mundstück quasi am Ohr.

    Also muss ich es mit dem Daumen etwas wegdrücken oder führen, damit es (bei gleicher Länge des Halsgurtes) in der richtigen Lage zum Mund (grader Kopf, aufrecht stehen) ist. Das mache ich im wesentlichen mit dem linken Daumen

    Weil: Mit dem Ohr kann ich nicht tröten.

    Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.:)

    Grüßle
    Saxokuller






     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden