oh je...linker daumen tut weh

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von annette2412, 31.August.2013.

  1. saxokuller

    saxokuller Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, dann bin ich ja froh, daß es Deinem Däumchen wieder besser geht!

    Der Lehrer hatte bisher an meiner Haltung nichts auszusetzen, leider sind jetzt Schulferien, danach werde ich ihn nochmal explizit danach fragen.

    Auch das Thema Tenor-Sax rechts halten, haben wir ausprobiert, aber das fand ich ganz schrecklich.


    Liebe Grüße
    Saxokuller





     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, hast Du. Und Du hast gerade meinen Verdacht bestätigt, daß deine Haltung und wie Du das mit dem Horn machst nicht stimmt.

    Die Aufhängung des Sax soll so sein, daß das Mundstück auf dem Horn Dir direkt mittig in den Mund regelrecht fällt, ohne, daß Du mit dem Daumen drückst, ohne mit dem Kopf nach vorne zu gehen (Schildkröte) und auch ohne den Hals zu überstrecken.

    Machst Du so weiter ruinierst Du Dir das Daumengelenk und verbaust Dir die Möglichkeit des schnellen Spielens (Finger zu fest). Du musst dringend deinen Gurt anders einstellen.

    Das sind eigentlich Sachen der ersten Stunde auf die dein Lehrer achten sollte.

    Lg Saxhornet
     
  3. saxokuller

    saxokuller Ist fast schon zuhause hier


    Hmmmmmm.
    Ich kann am normalen Halsgurt ja nur die Höhe verstellen,
    aber nicht in welchem Winkel das Sax hängt.

    Der ist ja durch die Zwei Punkte (die Höhe des Halsgurtes und das Anstossen am Körper) festgelegt?







     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es gibt einen normalen, natürlichen Winkel in dem das Mundstück in den Mund kommt und wie es üblich ist, eventuell willst Du einen Winkel erzwingen, der gar nicht richtig ist.
    Vorausgesetzt bei der Haltung ist, daß das Saxophon mittig vor deinem Körper hängt, ungefähr im Leistenbereich aufliegt und der Bauch ist nicht so gross, daß er im Weg ist (kann vorkommen). Wenn Du jetzt den Gurt entsprechend einstellst und korrekt hochziehst soll es locker von selbst auf Mundhöhe sein, allerdings nicht so hoch, daß Du den Hals überstreckst (Kinn nicht im 90 Grad Winkel zum Boden, sondern leicht Richtung Boden schauen, so wie Du auf der Strasse laufen würdest um nicht auf kleine Hunde zu treten oder deren Hinterlassenschaften).

    Das sind Themen für deinen Lehrer und sollte man vor Ort klären. Das sind absolute Basics, achtet dein Lehrer da nicht drauf? Drückst Du mit dem Daumen wirst Du Probleme bekommen, ich erzähl das nicht aus Spaß.

    Lg Saxhornet
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    [img width=300]https://www.dropbox.com/s/gq7z2ex4wf5ygcv/Screenshot%202013-10-28%2018.37.41.png[/img]

    Kopfhaltung:

    [img width=300]https://www.dropbox.com/s/m2f3hw1e8a6uut6/Screenshot%202013-10-28%2018.37.08.png[/img]

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Screenshot%202013-10-28%2018.37.41.png[/img]

    Kopfhaltung:

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Screenshot%202013-10-28%2018.37.08.png

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Screenshot%202013-10-28%2018.37.41.png[/img]

    Kopfhaltung:
    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Screenshot%202013-10-28%2018.37.08.png[/img]

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Screenshot%202013-10-28%2018.37.41.png[/img]

    Kopfhaltung:
    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Screenshot%202013-10-28%2018.37.08.png[/img]

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sowas hilft, allerdings wird hier beim ersten Bild des Kopfes der Hals überstreckt, da das Kinn im 90 Grad Winkel zum Boden läuft und das ist zu gerade, ein bisschen mehr Richtung Boden schauen als beim ersten Bild ist schon sinnvoll, nur falls Jemand so ein Bild zu genau nimmt und die Haltung kopieren will.

    Lg Saxhornet
     
  10. Gast

    Gast Guest

    hoho...

    ich spiele senkrecht vor dem bauch - sopi-alt-tenor
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mach ich auch fast (bzw. rechte Leistenbeuge von mir aus gesehen). Das geht aber nicht wenn Du einen Bauch davor hast. Hatte da mal einen Schüler da ging das einfach nicht.

    Lg Saxhornet

     
  12. Gast

    Gast Guest

    bauch habe ich :)
    krummes kreuz auch :)

    das gleicht dann aus.


    Nimo
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Kopf rauf, runter ist alles Käse.
    Man muss keine Haltung einnehmen.

    Lies bitte das mal durch:

    http://www.imogenragone.com/alexander-technique-directions-what-are-they/

    Insofern stimmt es völlig, was Du sagst, und auch wieder nicht :)

    Es mag helfen, wenn man als Saxophonist weiß, was vom Kopf zum Torso gehört und was der Schädel ist.
    (Zumindestens war das bei mir so)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Kopf rauf, runter ist alles Käse.
    Man muss keine Haltung einnehmen.

    Lies bitte das mal durch:

    http://www.imogenragone.com/alexander-technique-directions-what-are-they/

    Insofern stimmt es völlig, was Du sagst, und auch wieder nicht :)

    Es mag helfen, wenn man als Saxophonist weiß, was vom Kopf zum Torso gehört und was der Schädel ist.
    (Zumindestens war das bei mir so)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hängt vom Spieler ab. Viele haben da keine natürliche Kopfhaltung und haben einen 90 Grad Winkel beim Kinn zum Boden, das führt zu einem Knick im Hals und ist nicht sinnvoll.

    Jein, ich weiss was Du meinst. Das Problem ist aber, daß viele Spieler und gerade Anfänger eine Haltung beim Spielen automatisch und unbewusst einnehmen, die komplett unnatürlich ist. Ob Hohlkreuz, Rundrücken, Kopf schräg, Schultern hoch, Kopf nach vorne (die Schildkröte) etc. etc. etc.
    Und da vieles davon nicht gut ist, weil es nicht natürlich ist und dem Körper nicht gut tut (Verspannungen und Haltungsschäden) ist es schon sinnvoll darauf zu achten. Selbst eine natürliche Körperhaltung ist eine Haltung. Und Viele wissen heute doch gar nicht was eine natürliche Körperhaltung ist und wie sich das anfühlt, schon junge Kinder haben da schon mal massive Haltungsprobleme. Aber auch bei Personen mit gutem Körpergefühl und guter Haltung verändert sich gerne mal alles, wenn ein Saxophon dazu kommt.


    Lg Saxhornet
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    @saxhornet:

    Ich wollte das auch keinesfalls als Kritik an Dir verstehen.
    Ich glaube nur aus eigener, schmerzvoller Erfahrung sagen zu können, dass das "das musst Du so oder so machen" nichts bringt, und auch vermittelte Bilder sind ab und an irreführend.

    Dass Du als Lehrer den notwendigen Background hast nehme ich Dir ab.

    Wie Du ja selbst sagst: Es gibt Gründe dafür, warum sich jemand so oder so koordiniert.
    Das sprengt selbstverständlich den Rahmen dieses Forums.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist so auch nicht bei mir angekommen. Ich weiss ja mittlerweile wie Du da denkst und wie deine Alexandertechnikerfahrung Dich da positiv beeinflusst (ist ja auch wirklich gut). Teile da auch in vielen Punkten deine Ansichten.

    Vollkommen richtig, trotzdem musst Du da häufiger eingreifen als man es gerne machen würde, weil einem die Konsequenzen bewusst sind und die Fehlhaltungen manchmal doch sehr krass sind und viele Anfänger von selbst in eine natürliche gesündere Haltung gar nicht kommen.

    Auch das ist so wahr. Das kann man nicht in einem Forum klären sondern nur mit Leuten vor Ort. Deswegen bin ich froh wenn ich Jemandem in Berlin bei Problemen helfen kann, per Text kann man da dann nur auf andere Lehrer verweisen. Ferndiagnosen sind halt nicht möglich.

    Mit liebem Gruß
    Florian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden