Sax-Claw ?? Ja oder Nein ??

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Benjahmin, 31.August.2004.

  1. Gyni

    Gyni Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Benjamin:
    Hast Du schon mal ein fabrikneues Sax von YAMAHA oder YANAGISAWA ausgepackt?
    Dann wüsstest Du ja wohl, wo die Spannkorken sitzen. Nämlich nicht unter den Anschlagkorken/-Filzen sondern dahinter, so daß beim entfernen durch unqualifiziertes Fachpersonal keine größeren Schäden entstehen können.
    Auch Japaner können denken!
     
  2. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Gyni
    Oh ja ...allerdings habe ich schon solche Hörner ausgepackt.....zu Dutzenden...will ich mal sagen. Das ist nun allerdings schon ein Weilchen her...daher weiss ich nicht , wie die HEUTE ihre Spannkorken ansetzen.
    Aber nicht unter den Anschlagkorken...sondern dahinter ?? ?? Wie soll das denn bei D, E , F ....G A C-Klappen funktionieren ??
    Ausser den Kork und Filzbewehrten Füsschen gibt es da doch keinen Gegenhalt ??
    Grüße
    Benjahmin
     
  3. Gyni

    Gyni Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Benjahmin:
    Die Fixierkörkchen sind keilförmig und werden seitlich unter die Anschlagfüßchen der Klappen geschoben und zwar hinter die Anschlagkorken. Da diese nicht allzu lang sind, haben sie noch genügend "Angriffsfläche", um die Klappen zuzuhalten.
    Besonders pfiffig finde ich übrigens die Magnetleisten, die Selmer in die Neuinstrumente mit Metallresonator-Polstern packt: Da werden die Klappen von innen durch die Tonlöcher mittels Magnetkraft fixiert.
    Aber für den täglichen Praxisgebrauch wäre mir das alles zu viel Gerödel.....
    Liebe Grüße,
    Gyni
     
  4. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Gyni....
    Sag mal...jetzt nimmst Du mich aber auf den Arm oder ? ? ? ?
    MAGNETLEISTEN ??
    Und was machen dann solche eingefleischten Kunststoffresonatorspieler wie ICH ??
    Neeeee......also DAS muss ich erst sehen , um es zu glauben
    ........Magnetleisten.......ausgerechnet auf nem Selmer.....was mitunter die haerteste Federspannung hat........das muss ja schon ein X-Dutzend XY- Volt Elektromagnet sein.....der zieht einem ja dann die Polster aus den Klappen....
    Gyni.....sag , dass das ein dummer Scherz war....um einen alten Mann aus der Bahn zu werfen....oder sag mir , wo ich Infos dazu finde...
    Grüße
    Benjahmin
     
  5. Gyni

    Gyni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, Benjahmin!
    Nichts liegt mir ferner, als Dich zu veräppeln.
    Die Dinger liegen just neben mir. Ich versuch' mal ne kurze Beschreibung:
    1 Magnetleiste (kunststoffummanteltes Metall)Länge ca. 45cm, mit 9 eingegossenenMagneten (sehr stark, ca. 5mm Durchmesser) und 5 aufgeklebten grünen Filzscheiben. Die andere ist leicht S-förmig mit 3 Magneten für C-, H- und B-Klappe und 2 Filzen. Auf dem jeweils untersten Magnet ist sein kleiner "Selmer"-Aufkleber, damit das Ding richtig eingeführt wird....
    Wie gesagt weiß ich nicht, ob die Dinger heute noch verwendet werden. Aber da müsste MusikMeyer in Marburg bescheid wissen. Die haben jetzt den Selmer-Vertrieb in Deutschland. Tel.: 06421-989130.
    Liebe Grüße für heute,
    Gyni
     
  6. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Gyni
    Ziemlichplattsei....
    Sowas gibt`s also tatsächlich..........phhhhhhhh.......ich hatte das ja bald echt für nen Scherz gehalten.
    Klar kenne ich Musik-Meyer.............die sollen mir mal ein Inteview per Telephon ueber diese Magnetleisten liefern.....
    vielleicht erzähl`ich dann hier davon.....je nachdem , was dabei herrauskommt.
    Grüße
    Benjahmin
     
  7. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Auf jeden Fall hat es doch bestimmt Einfluss auf das Schwingungsverhalten des ganzen Instrumentes - ich sag nur [size=xx-small]"Klangoptimierung"[/size] :-o

    Alles Liebe

    Toffi
     
  8. Gyni

    Gyni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Meinst Du die Federspannung, Toffi?
    Kannst Du das noch ein bisschen näher erläutern?

    Grüßle,
    Gyni
     
  9. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    bloss nicht! Gyni, das war eine alte Anspielung auf einen alten Thread, den hier kaum noch einer will;-)

    Kannst ja mal das alte Forum danach durchsuchen. aber grab ihn nicht aus, wenn er Blut leckt...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden