sax mittels Daumenhaken getunt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von flipsax, 12.September.2005.

  1. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr,

    ich verstehe die Vorbehalte nicht. Alle möglichen Saxophone klingen unterschiedlich. Ich nehme an bauartbedingt. Wenn ich jetzt meinen Plastehaken gegen einen aus Metall austausche , unterscheiden sich die beiden voneinander. Warum sollen sie dann nicht anders klingen? Genausogut könnte diskutiert werden, dass die klanglichen Unterschieder der Selmerfabrikate lediglich subjektiv empfunden werden. Stimmt aber nicht, ich habe es selbst getestet, aber auch den Daumenhaken.

    Gruß Peter
     
  2. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    das mit der entdämpfung funktioniert bei allen schwingenden gegenständen . reumont ist brückenbauingenieur und hat bei entsprechenden arbeiten das mal zufällig auf seinen bass angewendet . ob saitenintrument oder blasinstrument ist dabei im prinzip egal , die entsprechende bahandlung ist mit tongeneratoren genau auf die instrumente abgestimmt .

    das verfahren wurde öfters kopiert und wird auch zu phantasiepreisen angeboten.

    durch andere bauteile wie daumenhaken , resonatoren , mehr oder weniger metall hier und da am sax ( die firma cannonball hat neuerdings halbedelsteine am bogen , ein wenig weihrauch kann auch nicht schaden ... ) werden gewisse schwingungseigenschaften verbessert oder geändert ( eine geschmacksfrage letztlich , man kann auch mit einem brüllenden cssr-amati rocken ... ) , wer dann viel spielt erreicht über jahre ähnliche effekte der klangverbesserung wie nach einem entdämpfungsverfahren .

    letztlich dient das industriell dazu , preiswertere , ungenaue oder lieblos klingende instrumente sehr deutlich aufzuwerten , was einiges erklärt an tröten die aus asien kommen und ziemlich gut klingen . daran ist ja auch nichts verwerfliches , es werden ja auch lebensmittel getunt , oder autos mit esp ausgerüstet , die sonst umfallen ...

    :-D
     
  3. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier


    Habe trotzdem nicht vor, den Daumenhaken an meinem Amati zu tunen.... :lol:
     
  4. fabi-sax

    fabi-sax Schaut nur mal vorbei

    des glaub ich kaum dass das unsere kannen verändert
    vielleivht nurn märchen oder was neues aus taiwan abgeschaut

    bis bald fabi-sax
     
  5. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    langsam wirds hier ja echt bunt... rein physikalisch ändert alles etwas am klang, wetter, wind, feuchtigkeit und ja daumenhaken. die frage ist bloß ob das wirklich objektiv oder nur subjektiv in eine positive richtung geht, aber im endeffekt ist auch das egal.


    ich mein, ich würde auch nicht nach einem daumenhaken suchen wenn ich meine sound vorstellung verwirklichen will, ist doch klar.

    aber wenn mir plötzlich einer über den weg läuft, wie zb manchen beim ws und ich denk mir, hey ist gar nicht mal so schlecht, warum nicht, wo ist das problem? sagt doch keiner dass man ohne diesen keinen guten sound haben kann, und ja charlie parker konnte es, und ja viele andere mehr, auch heutzutage, aber die frage ist doch 'warum nicht'?

    und da gibts keine antwort, und wie bei vielem was sax-equipment angeht, mal ausprobieren, wenn sich die gelegenheit bietet, und dann nicht nachdenken, denn ja es macht alles einen unterschied!, einfach nicht nachdenken und spielen und dann wird man schon sehen...


    liebe grüße,
    Boo :)
     
  6. shorterfan

    shorterfan Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn man's auf die Spitze treibt, kann man auch kritisieren, dass wir überhaupt Instrumente benutzen, um Musik zu machen. Technische Hilfsmittel eins wie's andere.
    Der Punkt ist doch, dass diese Hilfsmittel legitim sind, solange der Mensch der sie einsetzt, sich bemüht, in einem kreativen Prozess ist oder wie Ihr das nennen wollt. Und dabei hilft es manchmal ungeheuer, wenn man mit dem Klang, den das Hilfsmittel erzeugt, glücklich ist. Das ist nicht das Ziel sondern der Anfang.
    Wenn ich es schaffe einen Sound zu erzeugen wie Wayne Shorter, dann bin ich glücklich, aber nicht am Ziel. Dann fange ich erst an zu spielen.

    Dazu fällt mir mein Lieblingszitat von Keith Jarrett ein. Der hat auf der letzten DVD auf die Frage nach der Bedeutung außermusikalischer Einflüsse geantwortet, die seien wichtiger als die Musik selber. "People think that music comes from music. That is like saying babies come from babies."
    Was zählt, meint Jarrett ist der Prozess, in dem sich der Musiker persönlich befindet, wie er lebt, was ihn beeinflusst, ob er offen ist, ob er seine Musik dafür öffnet.
    Und dieser Jarrett ist bei der Auswahl seiner Konzertflügel legendär pingelig. Warum? Natürlich weil das Instrument den kreativen Prozess extrem erleichtern oder stören kann.

    Kurz: Jedes Tuning ist erlaubt, solange der Musiker offen ist und sich entwickelt.

    Viele Grüße

    Michael
     
  7. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Warum soll man Dinge, die das Spielen erleichtern oder den Sound verbessern, ausschließen? Nur weil man meint, das könnte nicht sein. Ich bin froh, dass es Leute gibt, sie sich mit dem Gegebenen nicht zufrieden geben und ständig daran Arbeiten Dinge zu verbessern.
    Beim Auto ist Servolenkung etc. ja auch mittlerweile zum Standart geworden.
    Warum von vorne herein sagen: Das kann nicht sein?

    Ich war auch skeptisch und bin eines besseren belehrt worden! Mir ist im Prinzip auch egal, wie das genau funktioniert. Hauptsache ist das, was ich beim Spielen höre und spüren kann. Wenn das besser als vorher ist, dann ist das so und dann ist das gut.

    Ich hatte z.B. zwei verschiedene Daumenhaken mit. Die Daumenhaken konnte man äusserlich so gut wie nicht unterscheiden. Die meisten, die sie ausprobiert haben, haben sich für den Haken "A" entschieden. Der Ton war damit klarer und die Tontrennung schärfer.
    Ich persönlich für den Haken "B". Er macht den Ton auf meinem Sax irgendwie rauher und rauchiger, er verbessert sogar minimal die Intonation, wenn ich meinem Stimmgerät glauben darf.
    Das hat mich doch sehr überrascht. Der Hersteller meinte, dies sei gewissermassen möglich, da es dem Spieler leichter fallen das Zentrum vom Ton genauer zu treffen.

    Mir ist es im Endeffekt egal, haupsachte ich spüre eine Erleichterung und eine Verbesserung.
     
  8. frezno

    frezno Kann einfach nicht wegbleiben

    seh ich auch so. :cool:
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich bin froh, daß ich noch ohne Viagra auskomme :-D :-D :-D
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Viagra für Saxophone? Ist das die Methode, wie aus gebogenen Sopransaxen gerade gemacht werden?
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Genau, und auf dem graden steht der Ton viel besser, hehe.
     
  12. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @MatthiAS
    :-D :-D :-D :-D
    Du sprichst mir aus der Seele ! ;-)

    Benjahmin
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Und die Erde ist eine Scheibe und die Sonne dreht sich um die Erde. Und etwas, das schwerer ist als Luft kann nicht fliegen. Und was schwerer ist als Wasser kann nicht schwimmen. Und überhaupt: Was ich nicht sehen kann, kann es überhaupt nicht geben. Strom kann ich auch nicht sehen.....

    Menno: Es gibt Menschen mit einem ausgezeichneten Gehör. Die können ganz subtile Veränderungen im Sound wahrnehmen. Andere können eine Blockflöte nicht von einer Geige unterscheiden.

    Wer den Daumenhaken gut findet, soll ihn anbringen. Alle anderen können es ja einfach lassen.

     
  14. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    OT on

    Und vielleicht klingt ja Candy Dulfer so super weil die Bügel in ihrem BH mitschwingen ;-)

    OT off

    Saxolina
     
  15. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Jaja, wenn das ein Mann geschrieben hätte, hätte er gleich 100 Macho-Punkte kassiert...
    Bei Candy Dulfer gilt einfach: Das Auge hört mit! ;-)

    Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden