Saxophon-Akustik

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von giuseppe, 12.März.2025.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Für mich war das Lehrreiche an @ppue 's Gedanken (und den krummen Pü-Hörnern) die Tatsache, dass die überlassenen Obertöne von den ganzen Pfeifen und Hörnern mitnichten selbstverständlich dem natürlichen Obertonspektrum entsprechen. Das wusste ich vorher nicht und hat mir eine völlig neue Welt eröffnet (letztlich führte es mich zur Konkurrenz der Obertöne bei Benade, die sich per Modenkopplung auf eine neue mittlere Frequenz einigen müssen). Entsprechend versuche ich seitdem mein Setup auch so zu wählen und einzusetzen, dass es bei möglichst vielen Tönen harmonisch überbläst (bei allen geht es nie). Und ich bilde mir zumindest, dass das schon eine gewisse Klangfülle und Resonanzqualität erzeugt.

    Insofern liegt mir @ppue 's Einwand vom Verständnis her am Herzen. Was aber die Terminologie betrifft würde ich mich wie @Roland eher weiter an den Harmonischen orientieren. Zumindest wenn man es nicht genauer erklärt. Sonst ist es wie gesagt sehr missverständlich.
     
    Rick gefällt das.
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich komme nochmal zum harmonisch ungünstigen Knie und den Bogenpatches zurück.

    Bei mir ist beim Tenor (egal ob alt oder neu) im Gegensatz zum H beim Alto der schwache Ton eher im Bereich C#/D.
    Wenn ich zum Üben komme, merke ich davon nichts. Wenn ich eine Zeit lang nicht gespielt habe, kann ein sanft gespieltes D schon mal blubbern. Wenn ich es provoziere (pp, lockerer Ansatz) kann ich das blubbern immer rauskitzeln, selbst warmgespielt.

    Jetzt habe ich mal testweise einen etwa Weinkorkengroßen Blu-Tack-Batzen ähnlich den Patches in den Bogen von meinem 10M modelliert. An der Intonation hat das nichts geändert. Jetzt kann man das D ganz soft spielen ohne ein Blubbern zu provozieren. Allerdings will das tiefe Bb jetzt ein bisschen blubbern. Die ungute Impedanzänderung habe ich offenbar also weiter nach unten geschoben. Ich vermute der Key-Leves-Pad hat etwas weniger Volumen als mein Batzen. Ich denke ich werde noch ein bisschen damit rumspielen, bevor der Batzen geht (oder doch was reingeklebt wird).
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Versuch doch mal, das Knie unten etwas anzubatzen, sprich, dort die Wölbung herausnehmen, quasi ähnlich einem kleinen See, der sich bilden würde, würde sich dort Flüssigkeit sammeln.
     
  4. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich sollte es schon langen,die Flasche Wein zu trinken,dann blubbert auch Nix mehr
     
    Rick gefällt das.
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, das kann ich auch mal probieren. Habe mich halt auch erstmal an den Blechen der Elkhart-Techniker aus Matt Stohrers Video orientiert.
     
  6. Dr_JD_Sax

    Dr_JD_Sax Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen,
    die RULON patches sind jetzt in geringer Stückzahl bei mir im Shop verfügbar.

    https://jd-saxophone.com/produkt/rulon-bow-patch/

    Ich habe selbst noch keinen dieser Patches installiert. Nach meiner Erfahrung mit anderen Rulon & Key Leaves Produkten sollte es kein Hexenwerk sein. Außerdem gibt es von Rulon eine anschauliche Anleitung zum Einbau.
     
    Rick und DietmarB gefällt das.
  7. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    ... beeilt Euch, das erste Patch ist schon verkauft :D:cool::D
     
    DietmarB gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Tenor oder Alto?
     
  9. Dr_JD_Sax

    Dr_JD_Sax Schaut nur mal vorbei

    Tenor und Alto sind in der Größe identisch. Der Patch für das Bari hat eine andere Größe - dieser war aber für mich zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht verfügbar.
     
    giuseppe gefällt das.
  10. Soggi

    Soggi Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin, ich wollte eben bestellen. Sind die Patches schon ausverkauft?

    Viele Grüße
     
  11. Dr_JD_Sax

    Dr_JD_Sax Schaut nur mal vorbei

    Tatsächlich ja - ich war auch erstaunt, dass alle innerhalb von 24h weg waren.
    Nachschub ist aber bereits geordert und sollte in max 14 Tagen da sein.
     
  12. Dr_JD_Sax

    Dr_JD_Sax Schaut nur mal vorbei

    Die Patches sind wieder verfügbar
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Fällt mir grad so ein. Was sagen denn die Durchziehwischer zu den DIngern? Also außer Guten Tag.
     
  14. Soggi

    Soggi Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für den Hinweis, habe eben geordert. Bin gespannt und freue mich drauf.
    Viele Grüße aus Hamburg
     
  15. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    "schön, dass du mal wieder vorbeischaust" ... :D:D
    Kein Problem, zumindest bei mir nicht.
     
  16. Dr_JD_Sax

    Dr_JD_Sax Schaut nur mal vorbei

    Ich wollte diese Woche erst einmal selbst ein paar Patches installieren, bevor ich mich hier wieder äußere.
    Hinsichtlich Durchziehwischer habe ich eigentlich keine großen Bedenken, solange sich nichts verkeilt - und falls sich es sich doch lösen sollte, ist noch einmal ein zweiter "Klebepunkt" als Ersatz mit dabei.
    Ich habe die Patches jetzt sowohl im Selmer Alto (SA80, Serie III) als auch Tenor (MK VI) verbaut und bei allen Saxophonen hatte ich das Gefühl einer sehr guten Passform.
    Ausgiebiger getestet habe ich bisher das Serie III (bei den übrigen stehen noch weitere Arbeiten aus). Das Sax war vorher ziemlich zickig. Nach der Installation konnte ich - so sehr ich mich auch bemüht habe - kein Flattern, Gurgeln, Motorboating, Frequenzsprünge (oder wie es sonst noch genannt wird :whistling:) mehr auslösen. Zumindest bei diesem Sax hat es echt etwas gebracht, ob der Patch der allgemeine Heilsbringer für dieses Problem ist, wird sich zeigen. Ich habe hier noch ein paar Kandidaten im Fundus, die ich so ziemlich als Endgegner bezeichnen würde...bin selbst gespannt.
     
    quax und DietmarB gefällt das.
  17. Dr_JD_Sax

    Dr_JD_Sax Schaut nur mal vorbei

    Kleiner Nachtrag: Die Installation habe ich als einfach empfunden und denke, dass es auch für den nicht geübten Bastler mit der Anleitung kein Problem sein sollte, sofern es keine Schäden in der Mechanik gibt oder Schrauben fest sitzen. Beim Alto würde ich empfehlen auch die Klappenkäfige zu entfernen, das macht es weniger fummelig.
     
    Rick und DietmarB gefällt das.
  18. Soggi

    Soggi Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen Dank für den Patch. Habe ihn gleich installiert und ich bin über die Wirkung erstaunt. Das untere Register fühlt sich viel besser an.
    Noch einmal besten Dank.
    Viele Grüße
     
    Dr_JD_Sax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden