Saxophon Intonation

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von gif0061, 22.Januar.2025.

  1. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Mit moderner Notationssoftware kann das schon mal vorkommen. :D

    Grüße Gerrie
     
  2. gif0061

    gif0061 Schaut nur mal vorbei

    Ich stell euch eine Tabelle hoch. Mit dem Vergleich eines yas 26 mit dem China Modell.

    Hergenommen hab ich die Daten via der App gstrings. Da hier die Einheit Hz stand, nahm ich an dass es sich um Hz Werte handelt.

    Mundstück 4c, Blatt Rico Royal 4
     

    Anhänge:

  3. gif0061

    gif0061 Schaut nur mal vorbei

    Ich bestellte neu von eBay nach dem Motto no Risk no Fun.

    Nachträglich wäre es sicher besser, ein 300€ Horn vom Thomann zu kaufen als Erstinstrument....

    Aber das Sax sah echt gut aus und letztlich sollte es für spielbar sein und passen. Das Sax fühlt sich auch ausgesprochen gut an, es gibt jetzt keine Mängel, die ich beanstanden kann, außer die höheren Lagen......

    Ich glaube auch nicht, dass ich etwas illegales gemacht habe, und dass es eine Anzeige nach sich zieht, wenn ich mir ein Instrument aus China besorge für mich....?
     
    cwegy und kindofblue gefällt das.
  4. Sachsofonist

    Sachsofonist Schaut nur mal vorbei

    Machst du das immer so, dass du Instrumente kaufst ohne sie vorher anzuspielen? Ich finde das nicht gut.
     
  5. gif0061

    gif0061 Schaut nur mal vorbei

    Eh. Das war nach dem Motto no Risk no Fun.

    Btw: mein Hammerschmidt oh130 habe ich auch gekauft ohne anzuspielen. Wenn ich bei Thomann bestelle, kann ich auch Ned anspielen.....
     
    Rick gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Kein Kläger kein Richter.

    Plagiate zu besitzen kann auch für Dich unlustig werden.
    Du wärst nicht der Erste bei dem die Polizei bezahlte Ware abholt. Das Geld darfst Du dann beim Verkäufer holen, falls er noch welches hat.
    Stand nur der Code YAS drauf oder auch das Yamaha Logo? Dann würde ich die Finger weg lassen. Meine Meinung.

    Grüße Gerrie
     
    Bereckis gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Beim Zeus. Musst Du gute Ohren haben.
     
    Nemo gefällt das.
  8. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Nein, besser wäre es, ein gebrauchtes Yamaha als Erstinstrument zu kaufen.
    Oder auch ein neues. Das stimmt natürlich genauso wenig von selbst, aber das ist von der Thomannware so weit weg wie China von Japan.

    Nochmal:
    Es ergibt genau NULL Sinn, Töne mit Stimmgerät zu "messen". Beim Spielen sind die Töne sowieso je nach Funktion woanders.
    Und jedes Saxophon hat gewisse Tendenzen - unter anderm auch deswegen, weil nicht jeder/jede das MPC an die gleiche Stelle am Kork steckt.
    Sinn ergibt es, sich gute Ohren und eine gewisse Flexibilität in der Stimmung sprich im Ansatz anzueignen.
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Nur sagt einem die Tabelle auf den ersten Blick gar nichts. Die Hertz-Werte sind ja nicht linear, sondern logarithmischer Natur in Bezug auf das Hörempfinden.

    Ich habe das mal in Cent umgerechnet.

    Ein Halbton hat in der gleichschwebenden Temperierung 100 Cent. In meiner Tabelle kannst du somit die Abweichungen vom gewünschten Ton einfach ablesen:

    upload_2025-1-22_20-5-16.png

    Da viele Messwerte fehlen, gehen die Kurven dort natürlich auf die 0-Linie zurück. Was man gleich sehen kann, ist, dass das Yamaha gleichmäßiger intoniert.

    Was man aber auch direkt sehen kann, ist, dass die untere Oktave bei beiden Instrumenten tiefer intoniert als im oberen Register.
    Die Instrumente oktavieren nicht sauber. Beide!
    Die Oktave ist zu groß.
    Das bedeutet im Grunde: dein Instrument ist zu lang, die Steigung des Rohrdurchschnitts nicht groß genug. Es geht ein wenig Richtung Klarinette, die in die Duodezime "oktaviert".
    Also muss das Instrument kürzer gemacht werden.
    Das Mundstück muss weiter drauf, dann sollte die Oktave, z.B. d1 zu d2, stimmen.
    Wie, wirst du jetzt sagen: Das China-Instrument intoniert doch eh schon zu hoch!
    Das stimmt. Es tut das aber, weil du noch nicht gelernt hast, die Töne fallen zu lassen, offener zu spielen, weniger Druck auf das Blatt zu geben.
    Die untere Oktave per Ansatz hochzuziehen, wird dir nicht gelingen, also solltest du schauen, dass die langen Töne b0 oder c1 einigermaßen stimmen.
    Das obere Register ist dann noch ein wenig höher, richtig. Diese Töne musst du per Ansatz tiefer intonieren.

    Ich schreibe das so ausführlich, weil es ein Problem vieler Einsteiger beim Saxophospielen ist. Schnell zu hören an dem unsauberen Übergang von c#2 zu d2, dem Registerwechsel.
     
  10. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein gebrauchtes Yamaha im okayen Zustand kostet ca 600€. Klar ist das deutlich besser, aber kostet doppelt so viel und hat das Risiko doch nicht okay zu sein.

    In anderen Threads wird mir sozialneid unterstellt, andererseits haben Leute keinen Bezug, das für viele das Budget echt knapp ist und doppelte Kosten halt echt viel sind.

    Für knappestes Budget oder nur etwas "TrötTröt" sind die Thomanninstrumente echt okay. Besonders wegen dem krassen Kundenservice von Thomann und den 3 Jahren Garantie.

    Und wenn man nur 600 Euro über hat, lohnt sich auch eher das Thomann plus einem besseren Mundstück und ein paar Saxophonstunden bei einem guten Saxophonlehrer.
     
  11. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Wow!!!! Du hast Blättchenstärke 4 und bekommst darauf einen Ton... ein weiteres Indiz für einen Klarinettenansatz?
    LG
     
    Rick, Sax_Player und Bereckis gefällt das.
  12. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe hauptsächlich Bezug dazu was die unterste Grenze für Leute ist, denen ich unterstelle, ernsthaft Saxophon spielen lernen zu wollen und nicht nur "tröttröt" zu machen.
    Und ein Startone für 300,- ist für mich signifikant unter dieser Grenze, und rausgeworfenes Geld. Waste of money in Deiner Diktion.
     
    Silver und Bereckis gefällt das.
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ein gebrauchtes Yamaha im Bereich 600 € dürfte vermutlich wertstabil sein. Ich glaube nicht, daß man da was falsch machen kann. Da kriegt man auch schnell wieder verkauft.

    Grüße Gerrie
     
    Bereckis und Livia gefällt das.
  14. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich es richtig verstehe, ist es Dein eigentliches Problem. Das Instrument hast Du, es lässt sich gut spielen. Nur der obere Teil der mittleren Oktave ist etwas zu hoch.
    Ich würde an Deiner Stelle die Frage in den Raum werfen: wie gleiche ich denn die Töne aus? Wie soll ich meinen Ansatz ändern. Und wenn Du die Antwort bekummst, gibt es kein Problem mehr.
    L.G. Alex.
    P.S.: Dir antworten gerade Profimusiker, viele von ihnen unterrichten. Ich würde die Gelegenheit nutzen)
     
    Rick, Katzenmusiker und Bereckis gefällt das.
  15. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    @ppue in #29 perfekt erklärt.
    Muss beim Chinahorn das Mundstück weiter drauf?
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, genau. Und der Ansatz runter.

    Mein Diagramm hatte den Fehler, dass die nicht gemessenen Töne immer auf 0 springen. Das ist beim YAS nicht weiter schlimm. Nähme ich beim Chinasax die +18 als Basis für nicht gemessene Töne, sieht die Verstimmung unterhalb der Töne wesentlich besser aus:

    upload_2025-1-22_23-30-9.png

    Spieler, Mundstück und Position des Mundstücks sind so einfach nicht optimal beim Chinasax. Das es reparabel ist oder es einer Reparatur bedarf, bezweifle ich immer noch.
     
    Rick und Gisheber gefällt das.
  17. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Wenn das Yamaha auf Anhieb besser intoniert, würde ich mich nach einem anderen Saxophon als der "China-Kanne" umsehen. Erfahrung hin oder her.
    Das ist alles richtig, was hier geschrieben wird. Aber wieso sollte man sich das Leben schwerer machen, wenn es ein Instrument gibt, das gleich besser funktioniert?
     
    MathieuR, Bereckis, Gerrie und 3 anderen gefällt das.
  18. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Zwei meiner Bigband-Kollegen haben ihr Mundstück nur sehr wenig am Kork, das man glaubt, die könnten
    beim Spiel runterfallen. Kann es sein, das beide mit zuviel Kieferdruck spielen auf deren Yts-62 und Yani WO-10 ?
    Sorry, für meine Zwischenfrage.
     
    _Re_ und Rick gefällt das.
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich halte allgemeingültige Aussagen zu diesem Punkt für unzulässig. Ich habe früher mit deutlich höherem Kieferdruck gespielt, mein Mundstück war mindestens einen halben Zentimeter weiter draußen als heute, und ich hatte trotzdem keine Probleme mit der Stimmung.

    Es gibt halt mehrere Parameter, die die Stimmung beeinflussen, und es gibt mehrere Herangehensweisen, das Saxophon anzublasen.

    Jede(r) muss da seinen eigenen Weg zu einem stimmigen und stimmungsvollen Spiel finden.

    Aber klar, wenn bei einer Spieler-Setup-Saxophon-Kombination das Instrument nicht über den ganzen Tonbereich halbwegs gleichmäßig stimmt, dann ist an mindestens einer der drei Stellen was verkehrt.

    Gruß,
    Otfried
     
    Gerrie und Bereckis gefällt das.
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich würde ja gerne mal ein Foto von dem Teil mit der Beschriftung sehen.

    Wenn du die Chance hast, es zurück zu geben, dann würde ich es tun!
     
    cwegy, Gerrie und Livia gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden