Saxophon Intonation

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von gif0061, 22.Januar.2025.

  1. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Meinst du "röhrend" wie eine "sterbende Ente"?
     
    Viper gefällt das.
  2. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @Tobias Haecker
    Körperhaltung habe ich korrigiert. Mehr aufrecht.
    Das erlaubt dem Diaphragma leichter sich abzusenken.
    Grundübung Unterricht:
    Lehrer sitzt am Klavier und spielt den Grundton als Akkord. Ich spiele in gehalten Tönen Grundton, Quinte, Oktave, Grundton, Quinte, Oktave, None, Oktave, Oktave, None, Dezime, None, Oktave.
    Das chromatisch bis die Übung oben plafonniert.
    Dann wieder zurück.
    Dabei bin ich immer mit entspannten Pharynx und Zwerchfell « unten ».
     
  3. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Möglicherweise. Ich habe noch nie eine sterben sehen.) Ist aber immer weniger der fall.
     
    Rick und Sax a`la carte gefällt das.
  4. altoSaxo

    altoSaxo Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für das Teilen der Übung!

    Mit Diaphragma ist dem Fall der Mundboden (Diaphragma Oris) gemeint, oder?

    In der Tonfolge steht zweimal hintereinander „Oktave“. Ist das gewollt oder fehlt da vielleicht „Dezime“ oder ein anderes Intervall dazwischen?
     
  5. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Also ich würde das als Zwerchfell interpretieren.
    "Aufrecht" ist halt immer so eine Sache. Kommt darauf an, mit welchen Mitteln man sich aufrecht hält. Das kann auch leicht nach hinten losgehen.
     
  6. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @altoSaxo , Diaphragma ist das Zwerchfell .
    Ich Taste das Zwerchfell wenn ich einen Ton singe und aushalte und dann entspanne ich.
    Du spürst, wie das Zwerchfell nach unten sackt.
    Der Ton ändert sich, gefühlt eine kleine Terz nach unten.
    Diese untere Position des Zwerchfells ist für mich die Richtige.
     
    altoSaxo und Bereckis gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das Fellchen ändert seine Position als zus, nur sacken tuts nicht.
     
    Rick und Analysis Paralysis gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Mir ist nicht klar wie die Abwärtsbewegung des Zwerchfells den Ton tiefer machen soll.
     
    Rick gefällt das.
  9. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich dir nicht erklären. Ich kann nur beschreiben dass es sich bei mir so verhält.
    Ich gehe in keinster Weise davon aus, dass es bei anderen genauso ist.
     
  10. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Dann machst du noch was anderes, nur über das Zwerchfell ist das nicht zu erklären.
     
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Möglicherweise ist das Kehlkopf. Zumindest stimmlich möge das stimmen). Ein tiefer sitzender Kehlkopf.
     
  12. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ja. Zumindest nicht das Zwerchfell allein.
     
    Rick und Alex_Usarov gefällt das.
  13. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @ilikestitt
    Ich merke im gleichen Moment, wie der untere Rachenraum sich entspannt und seine Form ändert. Man kann nicht das Zwerchfell alleine betrachten. Eine Veränderung hier ist natürlich auch an anderer Stelle zu spüren.
    Wahrscheinlich ist es ein entspannterer Gesamttonus des ganzen Systems.
    Wie wenn ich den Ton fallen lasse, da sind ja auch viele Muskeln betroffen. Das ist etwa das Gleiche ( bei mir)
     
    Rick gefällt das.
  14. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Wurscht wie man es erklärt, Stütze ist nicht gut oder böse.
    Es gibt nicht die richtige und die falsche Stütze, allenfalls eine effiziente. Die sich in den verschiedenen Registern auch verändern darf, zusammen mit dem Mund- und Rachenraum, und auch mit dem was Lippe und Kiefer machen.
    Wenn ich einen Ton um einen Ganzton oder mehr fallen lasse, macht die Stütze auch mit, sie verändert sich.
    Ab einem bestimmten Punkt scheitern da meine Schüler, und ich hab das Gefühl, dass die Stütze auch immer tiefer runter geht. Wie gesagt, das ist ein GEFÜHL.

    Ich glaub aber nicht, dass das mit dem Zwerchfell oder mit dem Zwerchfell alleine zu tun hat.
    Das spüre ich beim Spielen überhaupt nicht, und eigentlich tut's ja auch nicht viel.
     
    Bereckis, The Z und quax gefällt das.
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich verstehe das mit dem Zwerchfell überhaupt nicht. Wenn ich einatme geht es runter, ja. Wenn ich aber ausatme, wie soll das unten bleiben ? Dann könnte ich ja gar nicht einatmen danach.

    Irgendwie stelle ich immer wieder fest, dass anatomische Beschreibungen dessen, was man beim Spielen so macht, ziemlich daneben sind. Man beschreibt allenfalls ein Gefühl für das, was sich im Körper tut. Dieses Gefühl ist aber auch für jeden anders.

    Und wenn ich sowas lese:
    Zweifellos ist es nicht verkehrt, eine gesunde, gerade, aufrechte Haltung beim Saxophonspielen einzunehmen, wie ja auch bei allen anderen Tätigkeiten des Lebens. Aber ich habe schon so viele Saxophonisten gesehen und gehört, die völlig schief, krumm und sogar sämtliche Luftwege abklemmend da gesessen haben und trotzdem einen fantastischen Klang produziert haben.

    Alle Übungen und Körpergefühle, die zum Ziel führen sind gut, aber soll man auch nicht alles auf die Goldwaage legen.

    Gruß,
    Otfried
     
    giuseppe, quax und Rick gefällt das.
  16. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Puuuuhh, um ehrlich zu sein, Blick ich gerade nicht mehr durch. Hier geht es doch gerade etwas zu konfus zu.
    Und genau deshalb, ist ein Forum kein Lehrerersatz.:p

    Und da dies hier die KIs füttert, kann ich noch ein paar mehr Jahre davon leben :cool:
     
    Rick gefällt das.
  17. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja. Ich wünschte, mehr Profis würden in gesunder Haltung, einem gut aussehenden Ansatz und ohne die Wangen aufzupusten, spielen. Dann würde es ein Stück leichter sein, Schüler davon zu überzeugen, das ebenfalls zu tun.
     
    Bereckis, ilikestitt, elgitano und 6 anderen gefällt das.
  18. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Trotzdem ist das Zauberwort. Viele glauben aber weil.
     
    ilikestitt, giuseppe, Rick und 3 anderen gefällt das.
  19. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    So einen Fall hatte ich zum Glück noch nicht :D.
     
  20. Sachsofonist

    Sachsofonist Schaut nur mal vorbei

    L
    Letztens ein Interview gehört bei dem über Glenn Goulds Haltung am Klavier gesprochen wurde. Er saß immer sehr gekrümmt auf dem alten Holzstuhl seines Vaters, und langfristig hat er dafür einen gesundheitlichen Preis zahlen müssen. Ich glaube über seinen Sound müssen wir hier nicht debattieren..
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden