Saxophone auf der Messe

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von volkerkaufmann, 12.März.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Was sind denn das für Sessions? Auf denen möchte ich weder spielen noch mir anhören.
    Auf Sessions ist es doch so, dass du kritisch beäugt wirst, wenn auf deinem Sax kein "S" ist oder das Teil so alt ist, dass noch kein "S" drauf ist.

    @Exbird: nächstes Jahr ist ja wieder Messe, da kannst du dann hin und wieder mitreden.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Exbird,
    wodurch unterscheidet sich das Dave Guardala (technisch, nicht optisch)vom normalen Medusa?

    Ich hab ja ein Medusa Tenor und finde, es ist ein Hammerteil!
    Das beginnt mit der perfekten Intonation (doch, das gibt´s - bei Medusa) und dem ausgewogenen Klang durch alle Register.
    Mattes D´´? Fehlanzeige!

    Was kann das Dave Guardala noch besser?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. Gast

    Gast Guest

    War das Guaradala nicht vor dem Medusa? Und als dann der Dave dann untergetaucht ist, ist dann nicht auch das Sax langsam verschwunden?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nein, Leon,
    meines Wissens hat Dave Guardala bei der Entwicklung des Medusa mitgewirkt.

    Ich habe mir schon viele Bilder von Dave Guardalas angesehen. Auf diesen kann ich aber keine technischen Unterschiede zum normalen Medusa entdecken.

    In der amerikanischen Bucht ist gerade ein Alt drin:
    Dave Guardala. Außer dem dunklen Lack und Unterschiede in der Gravur sieht es aus wie mein Medusa. Was mich misstrauisch macht: Der Preis ist viel zu billig! Medusa Alt-Saxophone werden in Deutschland nicht unter Euro 2.200 (neu) angeboten. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach dem perfekten Alt-Saxophon.... ;-)

    Das Sax ist verschwunden, weil es bei B&S in Deutschland gefertigt wurde. Steht halt nicht Selmer drauf und hatte es deswegen trotz aller Vorteile schwer, ein entsprechendes Image zu erlangen.

    Dabei ist das Medusa die wohl beste Mark VI-Kopie, die je gebaut wurde. Mit einer Vielzahl von Verbesserungen wie die Gis-Rückholfeder. Für die Justierung der Klappenkoppelung besitzt das Instrument zunächst die üblichen sechs Einstell-Schrauben: F-B-Gis-Koppelung, gegliederte Gis-Klappe, tief-Cis Koppelung und tief-Cis-Sperre, vorderer Hoch-F-Hebel. Darüberhinaus finden sich 6 (!) weitere Einstellschrauben, die man an anderen Saxophonen nicht zu sehen bekommt. Die drei tiefsten Klappen der mittleren Linie (F, E, D) haben am rückwärtigen Ende mit dem Schraubenzieher verstellbare Anschläge, so daß der Öffnungswinkel der Klappen im Ruhezustand leicht justierbar ist.

    Weiter gibt es zwei auffällige Sondermechaniken: Die doppelte Klappenkoppelung von F-und Fis-Klappe ist mit einer weiteren Einstellschraube versehen. (Insgesamt also 12 Einstellschrauben!) Die traditionell anfälligen Koppelungsmechanik rund um das artikulierte Gis ist hiermit weniger störanfällig.

    Es reagiert unglaublich sensibel auf verschiedene Mundstücke. Mit meinem Legend Tenor von SR-Technologies rotzt es unglaublich ab.

    Seltsam aber, dass es dem Sax völlig gleichgültig ist, welchen S-Bogen ich drauf mache. Ob mit dem Original-Bogen, dem Reference-Bogen, dem S-III-Vollsilberbogen oder dem kultigen YANAGISAWA Underslug-Bogen: Es klingt immer gleich geil.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Bist du sicher, ich war bis jetzt überzeugt, dass das Guaradala vor der Medusa dar war, und die Medusa das Guaradala abgelöst hat.
    Das wird nun aber total offtopic, starte doch nen neuen Thread.

    Denn auf der Messe war keins von beiden.
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gut exbird, bitteschön. Ich kann sehr gut lesen und auch verstehen, was gemeint ist. Deshalb nochmals einige deiner Statements, die völlig besch.... sind. Und von denen du nix mehr wissen willst? Oder die du selber nicht verstehst?

    Eingangs:
    Danke!

    Ebenso eingangs:
    Aha!

    Und dann eingangs der Gipfel der Ignoranz:
    Taub?

    Und jetzt:
    Und was taten die anderen? Wir äußern alle unsere Meinung.

    Und dann noch, weil es exbird ja schon immer sagte:
    Dankedankedanke. Gönnerhaft.

    Äh, hab' ich da was falsch verstanden? Der liebe Exbird hat doch in Selmer und den Rest der Welt unterschieden! Und Selmer taucht auch nicht bei der Aufzählung in der Klammer auf. Oder doch? Wenn ich dürfte, würde ich das, was exbird schreibt, als absoluten Bul..... bezeichnen.

    Insbesondere dann, wenn bereits eingangs eingestanden wird:

    Aha. Fehler in der Qualitätssicherung = Qualität bzw. "Charakter" Bohahaha.

    Und auf deine Probleme und deine Rechtschreibschwäche will ich nicht eingehen. :lol:

    Melde mich in diesem Thema nicht mehr.

    Habe fertig.

    Zurück zu relevanten Beiträgen, Leute.
     
  7. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Meine Güte.....ich sehe hier nur einen der ABSOLUTEN Bullshit schreibt!!

    @brille:

    Du kennst doch wahrscheinlich das berühmte "Dieter Nuhr Zitat", oder?!


    Schade das so ein Thread immer so enden muß..... :roll:
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nö, kenn ich nicht. Glaube auch nicht, dass von D. Nuhr was "Berühmtes" kommt.

    Kenne aber ein anderes Zitat:

    "Der Mensch ist ein Lebewesen, das klopft, schlechte Musik macht und seinen Hund bellen läßt. Manchmal gibt er auch Ruhe, aber dann ist er tot."

    Das ist von Kurt Tucholsky

    Der war aber noch nie in SAT1.
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Sollte sich jeder mal ansehen oder -hören.... ;-)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Nuhr ist klasse. War der auch auf der Messe?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Jetzt mal im Ernst, ich verstehe nicht, warum sich Ex und Brille an einander so aufreiben. Augenscheinlich verstehen beide etwas vom Sax, und beide haben sie eine eher lockere und leichte art, mit einem Hang zum augenzwinkernem Stil.
    Eigentlich solltet ihr euch mögen.
    VERTRAGT EUCH.
     
  12. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Nö da waren "Nuhr" Musiker :-D
     
  13. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    @ Brille
    Dies hier ist ein Diskussionsforum, in dem Menschen ihre Meinung kundtun dürfen - auch wenn vielleicht Du und ich anderer Meinung sein sollten...Und ein solches Diskussionsforum funktioniert nur, wenn die Meinungsvielfalt hier begrüßt und respektiert wird!
    Deine Wortwahl diskreditiert Andere, beleidigt, wirkt rechthaberisch, intolerant!
    Wir sind hier nicht im Wahlkampf o.ä., sondern uns verbindet vor allem Eines: Enthusiasmus und Begeisterung über Saxophone - egal ob sie nun Selmer, Keilwerth, Cannonball oder sonstwie heissen...
    Manchmal fühle ich mich hier wie im Kindergarten, wo gestritten wird, ob "Rot" oder "Blau" nun die schönere Farbe sei...Seien wir doch froh, dass es so viele "Farben" im Saxophonbau gibt...

    Andreas
     
  14. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    @brille

    Ich finde leider hier keine Rote Karte für dich!
     
  15. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Übrigends war ich auch auf der Messe in Begleitung einer bekannten Alt-Klassik-Saxophonistin. Sie suchte ein neues Altsaxophon für ihr betagtes Yamaha Instrument. Bisher dachte ich auch das Yamaha "seelenlos" wäre - aber nicht wenn Sie es mit ihrem Rascher MPC spielt.
    Sie hat komischerweise nicht Keilwerth ausprobiert sondern war zuerst beim Yanagisawa Stand. Beim anspielen kam mir direkt der Gedanke, wieso spielen eigentlich alle anderen so Laut? Es geht doch auch wunderbar ppp-leise!
    Die Yanis waren es aber nicht. Intonierten nicht gleichmäßig (was ich nicht so direkt wahrgenommen habe). Dann ging es weiter zu Selmer. Ja, da glänzten ihre Augen schon ein wenig. Besonders bei jenem mit dem Silber Korpus. Weiter ging es zu Inderbinen....... dort dauerte das Probespiel etwas länger...dann schaute sie mich an und sagte: "Das ist wie eine Sahnetorte....und die liebe ich...."

    Jetzt spart sie!
     
  16. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Übrigends spare ich jetzt auch - ich habe das Inderbinen Sopran gespielt....
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Was habe ich anderes gesagt? Genau das ist meine Meinung.

    Aber bitteschön: Lest die Postings im Kontext!.........

    @pharoah und alle Hobbymusiker:
    Nur Profis können Instrumente beurteilen, deshalb:

    Spare ich nun auch - und zwar jeglichen weiteren Kommentar.

    Viel Spaß beim Saxophonspielen, Leute!
     
  18. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier


    Ich bearbeite Thomy seit einiger Zeit, dass er endlich ein Baritone Sax bastelt. Hier scheiden sich jedoch scheinbar die Geister: Der eine Haufen will unbedingt mit Tief A (ich auch :) ...) und der andere Haufen partout nur bis Bb. Harren wir den Dinge und schauen, was da passiert...
     
  19. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Du gibst aber schnell auf. Übrigens find ich deine meisten Kommentare durchaus lesenswert. Ich find es immer amüsant, wenn es am Ende in einem thread darum geht, wer kompetenter ist. Vielleicht liegts an meinem Alter, dass mich das nicht mehr sonderlich erschüttert. :roll:
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Mal geht's gegen Brille, mal gegen Exbird und mal gegen mich und früher gegen YoYo.
    Findet ihr das nicht auch ein wenig albern, das ist das nicht mehr als das Niveau, dass ihr vorwerft nur noch mehr offtopic.

    @Inderbinensopran: Ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich auf der Messe nichts Sopranmäßiges angespielt habe, das mich vollends überzeugte begeistert.
    Das Inderbinensopran ist zwar sehr gut, aber nicht so, dass ich mein Sequoia deswegen in die Ecke stellen würde, noch dass ich entferntesten daran denken würde über 5000 dafür auszugeben.
    Beim Alt habe ich mich aber doch eines besseren belehren lassen. Das Teil rockt.

    (Von Yamaha erst zu Yanagisawa mit einem RascherMPC, das sind doch Welten im Klang. Finde ich merkwürdig...)

    @Bariton: Tief A ist muß, alleine schon wegen der Literatur. Das wird da so oft ausgenutzt.
    Aber ein unlackiertes Bari, hmmm, das habe viele probiert, das geht nicht mehr, da fehlt dann Kern.
    Deshalb finde ich auch die vernickelten Baris so klasse.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden