Sehnenscheidenentzündung in beiden Daumen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von possub, 6.Juni.2009.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    bei meiner Bassklarinette habe ich mir zur Entlastung des rechten Daumens einen "Abstandshalter" konstruieren lassen. Dieser hält mir das lange Rohr vom Laib, stützt sich am Becken ab. Sonst könnte ich im Stehen kaum die beiden Daumenklappen betätigen.

    Selbst für mein Alt fände ich das auch praktisch und bin immer wieder mal am überlegen, ob ich mir sowas mal bastel, auch wenn es da noch viel uncooler aussieht als bei der Bassklarinette.

    Gruß,
    xcielo
     
  2. Saxxina

    Saxxina Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Ich habe eben gerade erst Deinen Beitrag entdeckt und möchte Dir auch etwas dazu schreiben.

    Ich hatte das gleiche Problem wie Du, eine saftige Sehnenscheidenentzündung in beiden Daumen, Schnappfinger und wahnsinns Schmerzen.

    Ich musste 9 Monate lang meine Daumen mehrmals täglich kühlen, mit Salbe (Traumeel habe ich genommen) bestreichen und mit Verbänden stützen damit ich sie so wenig wie möglich bewegen kann, damit das wieder weg geht. Eigentlich hätte ich mir beide Hände eingipsen lassen müssen, was aber nicht so ohne weiteres geht mit kleinem Kind. Es war echt die Hölle.

    Vor kurzem habe ich wieder angefangen Saxophon zu spielen. Zunächst sehr ängstlich. Aber es geht. Zuerst nur 10 Min. täglich. Dann 15. Jetzt bin ich bei 20. Ich merke, es geht, wenn ich meine Hände ganz langsam daran gewöhne.

    Gott sei Dank, ich dachte schon ich müßte das Sax spielen an den Nagel hängen.
    Übrigens habe ich mir das Jupiter Modell gekauft das von Dirko Juchem mitentwickelt worden ist, man kann die Klappen oben verstellen, sodaß man leichter die Oktavklappe drücken kann. Für mich eine große Erleichterung für den Daumen!

    Und immer beim Spielen überprüfen, ob man die Hände verkrampft.

    Also, lieber eine Zeitlang aussetzen und es ausheilen lassen, und dann ganz langsam wieder einsteigen.

    Es kann nämlich auch bis zu einer OP kommen.....

    Lg Nina
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich hatte ständig Schmerzen im linken Daumen. Außerdem hat das "Schnappfingerchen" auch mal völlig unmotiviert geklemmt. Vor kurzem hab' ich die Chose operieren lassen. Alles problemlos verlaufen und nach 14 Tagen konnte ich wieder spielen. Der Däumling funktioniert wie neu! :)
    LG Guido
     
  4. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Gestern waren dann die Schmerzen unerträglich, so ging ich doch zum Doktor. 56 Tage reichen sogar mir. Doktor meinte: Sofort OP. Ich sagte: Nein. So gab er mir eine Riesenmonstercortisonspritze und den Befehl zu schienen. Das habe ich auch sofort gemacht. Die Schiene ist äußert preisgünstig......

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  5. crowfield

    crowfield Schaut nur mal vorbei

    Kortisonspritze ist auch spassig ne! :-D
     
  6. possub

    possub Schaut nur mal vorbei

    Hallo alle zusammen,
    nachdem ich den Thread vor einigen Wochen eröffnet hatte, möchte ich jetzt mal erzählen, wie's bei mir weitergegangen ist.
    Nach einer 3wöchigen Spielpause, der Einnahme eines Rheumamedikaments und Umschlägen mit einer entzündungshemmenden Lösung, ging die Entzündung zurück und auch die Schmerzen und die schnellenden Finger waren fast weg.
    Seitdem spiele ich mit einem Codera Balancer und achte darauf, so unverkrampft wie möglich zu bleiben (was wohl gerade für einen Anfänger gar nicht so einfach ist).
    Mit den minimalen 'Restschäden' kann ich gut leben :)

    Grüße und ein schönes Wochenende
    Stephan
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden