Selmer goes Stalaxy

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Aerophon, 16.Januar.2025.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, er spielte ein Selmer Mark VI, tief A in weiß.
     
    Rick gefällt das.
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Vor 10 Jahren oder so hab ich mal eins angespielt, aber imho gibts das auch heute noch
     
  3. Kanne

    Kanne Ist fast schon zuhause hier

    Es gab ja auch das Mark VI schon in scharz, pink und blau.
    Selmer jetzt mit dem Stalaxy in Verbindung zu bringen, kann ich nicht wirklich nachvollziehe und frage mich, seit ich die Überschrift des Threads gelesen habe, wie man beide Fabrikate in einem Atemzug nennen kann. Betrachtet man Verarbeitung, Sound, Intonation bleibt als vermeintliche Gemeinsamkeit wohl nur die Farbe ;)
     
    gefiko, Bereckis, _Eb und 15 anderen gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Yes....ein Regent von 1958.

    Spielt und klingt einfach nur traumhaft. :)
     
    Rick und Kohlertfan gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Auf der „The Shape Of Jazz To Come“ von 1959 ist es ein Grafton, kein Selmer.
    In den 1960ern ein goldlackiertes MK VI.
    In den 2000ern spielt er ein weiß lackiertes SA80 (wahrscheinlich Serie II).

    Quellen: Albumcover und Fotos auf Wiki
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 19.Januar.2025
    _Eb, Sax_Player, Ranky und 3 anderen gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Hat es.

    upload_2025-1-19_16-15-50.jpeg
     
    altoSaxo, giuseppe, Rick und 2 anderen gefällt das.
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    … die nach Berichten aus vertrauenswürdiger Quelle bei Stalaxy eher nicht so haltbar sein soll …
     
    StanFan und Kanne gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Schwarzes Horn mit schwarzer Mechanik kannte ich noch nicht, erst bei Stalaxy. Und bei Selmer sehe ich es zumindest bewusst zum ersten Mal. Alle bunten die ich je gesehen habe hatten goldene Kläppsche.

    Somit ist das schwarz-in-schwarz beim Sax, wenn man von der Stealth-Bassklarinette absieht, zumindest in der Öffentlichkeit momentan klar mit Stalaxy verbunden.

    André Schnura hat auf Instagram 800 Tsd. Follower, Selmer hat 66 Tsd.
    Dass Selmer gerade jetzt erstmals auch die Klappen schwärzt, halte ich da eher nicht für einen Zufall, schon gar nicht nach der marketingtechnisch Modernisierung des Konzerns. Die Insta-Zahlen sind für traditionelle Musikinstrumentenbauer völlig irrelevant und zeigen dennoch, dass da vielleicht noch ein kleiner Markt ist, der noch nicht abgegrast ist…

    Just my 2 Eurocent.
     
    altoSaxo und jabosax gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    vielleicht hatte er einfach zwei Hörner... soll es ja geben, dass jemand mehr als eines hat...
     
    altoSaxo gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Kein Mensch kann alles kennen - tatsächlich habe ich solch ein Modell bereits 2011 vorgestellt. Weil es damals zunächst keine offizielle Modellbezeichnung hatte, habe ich es damals "Secret Sax" genannt. War kein Verkaufsschlager, aber es erregte immerhin einige Aufmerksamkeit, zumindest einen kenne ich persönlich, der es auch gekauft hat, weil es ihm gut gefiel.

     
    Lagoona, cwegy, giuseppe und 5 anderen gefällt das.
  12. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Die Überschrift bezog sich ausschließlich auf das vollständig schwarze Design. Stalaxy war der einzige Hersteller, der mir dabei in den Sinn kam. Ob die Selmer Marketingabteilung Stalaxy überhaupt kennt, würde ich nicht darauf wetten. Ich glaube eher, dass die Inspiration aus dem eigenen Haus von der Privilege Bassklarinette kam. Deutlich teurer als mit versilberter Mechanik scheint sie doch eine Marktnische gefunden zu haben.

    @Rick
    Den Clip mit dem Secret Sax hatte ich damals tatsächlich gesehen, aber vollständig vergessen. Sorry Expression
     
    altoSaxo und Rick gefällt das.
  13. Spacecat

    Spacecat Kann einfach nicht wegbleiben

    Aus Taiwan schon länger komplett schwarze Ausführungen. Gerade das Expression Secret, Cannonball Raven etc, Antigua, und einige mehr haben/hatten komplett schwarze Saxophone.
     
    giuseppe und altoSaxo gefällt das.
  14. Spacecat

    Spacecat Kann einfach nicht wegbleiben

    In meinem Unfeld eher nicht, mich interessieren alle Instrumente der mitspielenden Instrumentalisten generell, ich könnte jetzt alle verwendeten Instrumente meiner Mitmusiker sehr detailgenau vom Aussehen beschreiben, von anderen Eigenschaften natürlich nur jene die ich näher kenne/ im Gespräch mehr Infos bekam.
     
    altoSaxo gefällt das.
  15. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das mag sein.
    Daraus will ich aber keine höhere Wichtigkeit oder Wertigkeit bei ernsthaften MusikerInnen ableiten :)

    Übrigens ist zwischen schwarzem Lack und der Pulverbeschichtung nicht nur optisch ein großer Unterschied, oder?
    Die Zeit wo ich mein Adolphe-Gedächtnismodell hatte konnte ich keinerlei Abnutzung feststellen (weiß natürlich nicht, ob der Herstellungsprozess ähnlich ist).

    Ich würde es mir in schwarz niemals kaufen, finde aber, dass es (auch das Stalaxy in Neu) wesentlich eleganter aussieht als ein Horn mit schwarzem Lack wie das Yamaha z.B.

    YTS 82ZB

    Grüße, Günter
     
    _Eb gefällt das.
  16. rbur

    rbur Mod

    "Normale Saxe" sind klar- oder goldlackiert und verkraften so einiges bis der Lack mal Schaden nimmt. Pulverbeschichtung steht auch im Ruf sehr robust zu sein.

    Aber beides kann man eben auch qualitativ schlecht machen, deswegen sagt die verwendete Technik alleine nicht besonders viel aus.
     
    Rick gefällt das.
  17. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Natürlich nicht. Und mich kannst du mit den neuen Medien genauso wenig aus dem Gebüsch locken wie mit einem Stalaxy.

    Ich habe nur manchmal das leise Gefühl (und mag mich täuschen), dass bei Selmer zumindest in manchen Abteilungen die Uhren da mittlerweile (oder zwischenzeitlich) anders ticken oder tickten. Und dass ein von einem Investor eingesetzter Marketingspezialist ohne Musikhintergrund (der wie zuletzt gezeigt z. B. relativ inhaltslose pseudodokumentarische Webefilme in Finanzzeitschriften postet) solche Zahlen sicherlich verfolgt, auch wenn sie die meisten Musiker nicht interessieren. Hätte ich den Job, würde ich da genau nachschauen, wer gerade ein schwarzes Sax kauft ohne sich vorher damit befasst zu haben.
    Umso besser, wenn man so tun kann, als ob es einen als Firma nicht interessiert. Aber vielleicht geht mir auch die Fantasie durch… ;)
     
    Rick und Analysis Paralysis gefällt das.
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Nein, Schwarz wär auch nichts für mich, aber ich finde das normale schwarze Supreme das so gemacht ist wie die schwarzen Yamaha oder Keilis auch ( mit güldenen Klappen und im Becher) hundertmal besser, nicht ganz so duster freudlos, als ob man in ein schwarzes Loch gucken könnte. Ich fand im ersten Moment auch die Bilder von dunklen Bassklarinetten bei Selmer cool, bei näherem Hinsehen… nein, Never.

    Bei normalem Lack merkt man von der Ferne gar nicht viel wenn der Lack beschädigt ist oder langsam sich verabschiedet, bei Schwarz? Puhhh wie das wohl aussieht.
    Auf der Selmer Seriennummernliste ist ein verratzes versilbertes Sax zu sehen, das sieht dann wiederum imho sehr adrett aus.
    Dort ist auch Einiges zu lesen zu ausgelieferten Farben…. Beim Mk VI haben sie es wohl mal recht bunt getrieben (pink rot blau Bronze schwarz) …
    LG
    Thomas
     
    giuseppe gefällt das.
  19. altoSaxo

    altoSaxo Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde, zu einer Gothik- oder Doom-Metal Band passt kein Saxophon besser als das mattschwarze Supreme.

    Überhaupt vermisse ich Saxophone heutzutage im Rock-/ (und) Metalbereich, aber das ist ein anderes Thema.
     
    Salinsky, giuseppe und Soggi gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Passt denn dort Sax überhaupt?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden