Selmer vs. Selmer (nix für Rick)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 6.Mai.2011.

  1. Rick

    Rick Experte

    Ich würde lieber sagen:
    Luftig-leichter Subtone mit dezent-modernem Vibrato. ;-)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Rick

    Jaaaa! Rick, Du hast es auf den Punkt gebracht.

    Und genau das übe ich auch instinktiv, ohne dass ich es hätte genau definieren können warum...

    Super!

    Dreas
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    langsam aber sicher wird dieser Thread langweilig,

    gääähn.......

    wenn die Luft raus ist sollte man sich das Wiedergekäue sparen.

    Gruß Hans
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hans,

    interessant, der neue Aspekt, den Du da einbringst - ich hatte eher einen gegenteiligen Eindruck, nämlich dass der Thread auf den letzten Seiten wieder abwechslungsreicher geworden sei.
    Woran machst Du Deine Beobachtung denn genau fest?

    Fragend,
    Rick
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Meine Meinung ist hingegen, dass so ein Threadtitel mit "vs." auf einen Kampf hindeutet - ein Thema also, bei dem Männer traditionell glänzende Augen bekommen, während Frauen das Gähnen kriegen.

    Und wenn's dann "nix für Rick" sein soll, scheint es sich sowieso um eine Exklusiv-Veranstaltung zu handeln, also automatisch weniger sozial-allgemeinverbindlich. :-D

    Mit anderen Worten: Ideal, um Männer (wettbewerbsorientiert, neugierig) anzulocken und Frauen (harmonieorientiert) abzuschrecken. ;-)


    Knallhart analytisch:
    Rick
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Na herzlichen Glückwunsch! Das gleiche - nur mit anderen Worten - hatte ich ja bereits in Post #17 geschrieben!
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Mods,

    vielleicht jetzt schließen? Bevor ein an sich schöner Thread
    unrühmlich vor sich hinstirbt??

    LG

    Dreas
     
  8. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    neineinenineineineineinenein

    Warum denn das?

    Wer nicht lesen oder schreiben will, muss doch nicht.
    Es gibt KEINE Beitragspflicht.

    Heisser Tip für gelangweilte und Selmer-genervte: Bleibt einfach weg :)

    Den "Fans" fällt immer noch was ein, und den wohlmeinenden und interessierten Beobachtern gefällt das nicht notwendigerweise schlecht.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    O. K.

    Ziehe meinen Antrag zurück.

    War ja bloss 'ne Frage .....

    LG

    Dreas
     
  10. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Grüß dich Rick,

    ich denk mir mal, daß ein Saxophonforum vor allem von der Qualität der eingebrachten Themen lebt, und nicht vom endlos-blabla einiger weniger.

    Dieser Thread ist ein typisches Beispiel dafür, wie ein Thema so lange durchgenudelt wird, daß man am Ende überhaupt nicht mehr weiß worum es überhaupt ging.

    Da wird vom hundertsten in´s tausendste und wieder zurück diskutiert bis es nur noch nervt.

    Wesentlich neue Erkenntnisse gibt es schon nach den ersten Beiträgen nicht mehr.

    Sorry, aber das ist mein ganz persönlicher Eindruck.

    Gruß Hans



     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    saxhans meint allen Ernstes:
    Äh, mit Verlaub: Um Erkenntnisse kann es hier nicht gehen. Nur um falsche (Eure) und richtige (MEINE!) Meinungen.

    :-x :sorry:
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Hans!

    Es gab eigentlich, wenn ich Dreas nicht völlig falsch verstanden habe, kein konkretes Thema, sondern er wünschte sich mehr eine Art "Brainstorming" zum Thema alter und aktueller Selmer-Modelle mit ausdrücklich gewollter Subjektivität.

    Dies wurde sehr intensiv umgesetzt, wie ich fand, unter Berücksichtigung aller möglicher Aspekte, von technischen über historische und rezeptionelle bis hin zum eigenen Spielerlebnis.

    Ich möchte behaupten, dass das Thema auch immer noch nicht ausgeschöpft ist, bestenfalls angekratzt.

    Darüberhinaus gab es immer mal wieder Versuche der "Objektivierung", die dann aber größtenteils (meines Erachtens zu recht) von der Diskussion weg gespült wurden mit dem Argument, eine rein rational-neutrale Bewertung von Musikinstrumenten hinsichtlich ihrer Spiel- und besonders Klangeigenschaften sei nur schwer möglich.

    Aber wieso nervt es denn?
    Ich fand die Diskussionen interessant bis amüsant und größtenteils abwechslungsreich.
    Aber ich liebe ja auch Diskussionen, selbst solche ohne greifbares Ergebnis - sonst würde ich hier gar nicht so oft und gerne vorbeischauen! :-D

    In anderen Boards ist es doch meistens so:
    Frage gestellt - von ein bis zwei Foristen beantwortet - Schluss.

    Aber an dem Punkt geht es HIER gerade erst los, teilweise mit unerwarteten Wendungen, das ist oft spannender als der größte Teil des Fernsehprogramms! ;-)

    Das sehe ich hier komplett anders.
    Auf den ersten Seiten gab es eine Art "Exposition" wie beim Rondo (oder der Sonate), dann ging es erst richtig los, plötzlich wurden Einsichten zugegeben, einige Teilnehmer haben sogar im Laufe des Threads ihre Meinungen geändert oder Missverständnisse eingestanden, ist doch klasse! :)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  13. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Der Thread hat das Ende seiner natürlichen Lebensspanne erreicht - aber mehr als 8000 Leser in einer Woche widerlegen eindeutig das Argument "interessiert doch keinen".

    Gruß
    Joachim
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Keiner muss hier lesen und keiner muss schreiben. Dann ist niemand genervt und keiner muss sich beschweren.

    Eigentlich ganz einfach.

    Ich finde den Thread z.B. interessant genug, um alles zu lesen, bin nicht genervt und schreibe deshalb nicht, weil ich nix Substanzielles beitragen kann.

    Fazit: Wenn man nix Positives beitragen kann, einfach mal die Klappe halten.

    Gruß, Herman
     
  15. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    sorry war auf den falschen button gekommen :-?

    jaaz47 :pint:
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mal meine ganz persönliche Meinung im Umgang mit Threads.

    Hier gibt es auch viele Threads die mich langweilen. Ich käme aber im Leben nicht darauf mich da einzuklinken und zu schreiben dieser Thread ist überflüssig. Das steht mir nicht zu.

    So lange es auch nur einen Beitrag gab, hat das Thema ja einen Adressaten gefunden. Da ist meine Meinung völlig belanglos.

    Ich fänd es persönlich schön wenn wir alle mit dem Maß an Toleranz damit umgehen würden.

    Was bring es inhaltlich, wenn man sich einbringt und schreibt "ich finde den Thread blöd"?

    Ich guck mir auch nicht alles im TV an.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dreas,

    das sehe ich genauso.

    Ich bin gerne tolerant zu Andersdenkenden, wünsche mir aber auch umgekehrt, dass man uns hier in Ruhe lässt, so lange niemand beleidigt wird und keiner die Forenregeln verletzt - und sich in solchen Fällen einzuklinken ist ja wohl Sache der Mods.

    Warum muss man, während einige vielleicht herumalbern oder etwas weit abgeschweift sind, so spielverderberisch daherkommen mit einer Parole wie "Mods, bitte den Thread endlich schließen!" o. ä.?

    Wie hier schon mehrfach angemerkt wurde:
    Es muss ja keiner mitlesen, zum Abgeben überflüssig-stimmungstötender Kommentare über den aktuellen Thread-Verlauf wird ebenfalls niemand gezwungen. ;-)


    Diskussionsfreudige Grüße,
    Rick
     
  18. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Schön zusammengefasst, Herrman

    Ich mag Negativitäten eigentlich nicht, sie sind in einer so freundlich und meines Erachtens relativ konfliktfreien und aufschlussreichen Gesprächsrunde wie hier vollkommen unnötig.

    Wenn sie dann noch von jemand kommen, der sonst selbst nicht durch sonderlich aufschlussreiche oder interessante Beiträge glänzt, werd auch ich schon mal zickig. Ausserdem hab ich gerade Wochenende und Zeit, da hol ich schon mal die Verbalschleuder raus.

    Ich meine, wie oft ist ein Beitrag "hab mir für billig ein olles Sax auf ebay geschossen, klingt super dick & voll" denn wirklich interessant?
    Oder der gleiche Beitrag zu alten Hörner von anderen "klingt bestimmt supervoll und dick, wie üblich bei diesen Hörnern". Entschuldigung, aber Glashaus/Steine.

    OK, das kann wirklich jeder halten wie er/sie will und ich kommentiere nicht, auch beim fünften oder zehnten Mal nicht.

    Aber wenn genau diese Person dann kommt und will anderen ans Bein pinkeln, die Instrumente einer populären Marke miteinander vergleichen, dann kann ich schon mal zurückmosern.

    Ich hab in diesem Thread mein MkVII mit dem MkVI und dem 'Crat verglichen, durchaus anschaulich wie ich meine und auch so, wie ich es noch nicht im Forum gelesen habe.
    OK, ich hatte den Vergleich MkVI/Crat vor einem halben Jahr oder so mal auf SOTW gepostet und JL kommentierte, dass es ihm genauso geht.
    Dann gleich mit zwei Beiträgen voller negativer Titulierungen reinzukommen, find ich unangemessen.

    Kompliment an Rick übrigens mal wieder ob seiner unerschütterlichen Ruhe und positiven Diskussionskultur :applaus:

    Und noch was: Wer vorspielt, hat natürlich die Musik auf seiner oder ihrer Seite.

    Wenn Rick was sagt oder Herrman, oder Wuffi, oder Dreas, Saxfriend, Wiesenleger, pth, Reiko, Cara, CBlues, Mini, Moritz7 oder wer auch immer sich musikalisch vorstellt und hören lässt, dann hat das für mich einfach mehr Gewicht.
    Weil sie nicht nur Worte von sich geben, sondern auch Taten folgen lassen.

    Solche Leute kommen aber in Diskussionen in der Regel nicht negativ.

    Und das ist nicht überraschend. Für mich zumindest.


    :topic:

    Das "versus" im Threadtitel ist meiner Meinung nach übrigens nicht als "gegen" im Sinne eines Kampfes, sondern im Sinne eines Vergleichs gemeint.

    Und um nochmal zum Threadthema "Selmer" zurückzukommen, ich hab auch eine Selmer Klarinette, über die wir diskutieren können ;-)
    Von mir aus auch gern über die Eigenschaften der Selmer Baris.
    Obwohl ich ja selbst derzeit Yani-Mann bin:
    http://dl.dropbox.com/u/14610556/Song_For_My_Father_07052011.mp3

    Einen hab ich noch, es ist Freitag :-D
    Kürzlich hab ich bei meinem Lehrer ein 160k Selmer Alt gespielt, was auch sehr schön knackig klang.
    Unsere Altisten in der Big Band spielen bald beide MkVI Silber Altsaxe, eins um 85k, das andere weiss ich nicht, aber ich schätze um 150k oder so.
    Die haben glaub ich auch beide ein gutes Gefühl dabei.
    Die dritte Altistin hat ein Yani.

    Die 2. Altistin hat vor 3 Wochen ihr (glaube ich) 4 Jahre altes Serie 2 gegen das VI getauscht, obwohl letzteres überholungsbedürftig war und ersteres top in Schuss.
    Sie meinte auch zu mir, dass das VI einfach besser in der Hand liegt.

    Was für mich das Hauptalleinstellungsmerkmal meines VI Tenors ist: Es liegt in der Hand wie ein muskulöser Panther, der bereit ist, mit einer kurzen, harten Bewegung zuzuschlagen, während das Crat sich so ein bissl wie eine staksige Gazelle anfühlt.
    Blumiger Vergleich, ich weiss, aber der beste, der mir einfällt :cool:

    Mein chinesisches JP42 Altsax klingt übrigens auch viel klarer oben und dicker untenrum, seit mein Lehrer mir ein olles deutsches Meyer Mundstück gegeben hat, das ich statt des ESM spiele.

    Musste halt bei den Blättchen eine Stärke runtergehen, sonst wäre nur noch Luft gekommen oder ich hätt mir wieder einen Leistenbruch geblasen *aua*
    Unsere Altistin, Selmer hin oder her, blas ich damit von der tonalen Präsenz her allemal von der Bühne, allein auf Grund des Umstands, dass ich etwa 30 cm grösser bin und wahrscheinlich glatt doppelt so viel wiege wie sie :p

    Ich bin also gar nicht so selmerzentriert ;-)
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Roman_Albert

    "selmerzentriert" erkläre ich hiermit zur wortschöpfung des jahres 2011.

    huaaa

    :-D :-D :pint:
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    oh ja... so nebenher spiele ich auch Boehmklarinette und habe da ein mittleres MOdell vom Platzhirsch der Boehmklarinettenhersteller ( interessante Parallele: Mitte der 50er hat das MKVI die Selmers mit den Saxen zum Platzhirsch gemacht, bei den Boehmklarinetten war das Mitte der 50er bei Buffet die R13. ).
    Es ist schon eine Weile her, dass ich probiert hab, aber die Selmers haben imho prima KLarinetten gebaut. Klar, alles halt Fabrikklarinetten, aber richtig gut. Die 10 G hat mich irgendwie an die R13 erinnert, die Recital hat mir bald den Daumen abgerissen, war aber wunderbar sanft im Ton, aber verguckt hatte ich mich in die Signature..und später hab ich noch mal eine ate Selmer (9 oder 9*) frisch aus der GÜ geguckt... prima Handwerk, Klasse Klarinette...
    LG
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden