Suche „Flügel“ Ersatz für Keilwerth Baritonsax

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Mellr, 25.Dezember.2024.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @_Eb
    Wo habe ich DIR irgendetwas vorgeschrieben oder auch nur Fertigungsverfahren vorgegeben? Nirgendwo.
    Du wolltest die Rechteckmaße, die hast du bekommen, und sogar etwas mehr. Mit dem Angebot dir weitere Maße auf anfrage auszumessen bzw ein muster zur Verfügung zu stellen. Wo ist jetzt DEIN Problem? Ich verstehe das nicht.

    Aber wenn es um Dampf ablassen geht bin ich dabei.
    Bis das @JTM sich eingemischt hat mit einem Kommentar "geht nicht" bzw sogar "geht wahrscheinlich nicht, weil es könnte ev sein, dass.." , war das hier bisher sehr konstruktiv. "Geht nicht" ist blöd, wenn dann nicht mal ein einziger Vorschlag kommt "geht aber so", oder zumindest "müsste man prüfen, ob überhaupt relevant".
    Bohren von PMMA ist nicht trivial. Das kenne ich von Segelflugzeughauben, die früher auf Metallrahmen geschraubt wurden. Meine jodel hatte die gleiche Konstruktion. Die durfte man selbst passend zusägen und bohren. Mit hss-metallbohrern sind die gerne gesprungen, dann waren 5000DM futsch, oder es gab minirisse, dann kam der Rest hat irgend wann später. Deshalb gab es eine Anleitung, wie metallbohrer umzuschleifen sind, dass sie mehr schaben und weniger schneiden. Oder einen Fräser nehmen.
    Wenn du eine Methode weißt, wie ein Laie zuhause seine Löcher passend hinbekommt, toll. Lass hören, ich lerne gerne dazu.
     
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Mein Kommentar bezog sich darauf,alle Flügel bei einer Firma auf ein Maß bohren zu lassen. Wenn du immer alle falsch verstehst,ist dir leider nicht zu helfen
     
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Bevor es hier ins Stocken gerät, noch ein paar Gedanken an ein früheres Projekt :

    Eine Kleinserienfertigung für den Bariton-Flügel ist mmn völlig sinnfrei.
    Es gibt ja kaum Bedarf...!?
    Vorteilhaft ist, er hat kein Keilwerth-Logo, welches gelasert werden müsste.

    Daher selber was aus Plexi machen (lassen), oder den vorhandenen Flügel mit Prothetik verhübschen,
    was am wenigsten Aufwand bedeuten würde.

    Löcher Bohren und Fräsen in Plexi ist nicht lustig, wenn man das nicht jeden Tag macht .

    Die Sacklöcher für die Anschlag-Filze hatte ich mit eingeklebten MS-Rohrstückchen versehen,
    damit die Filze einen besseren Halt finden und nicht so bananig werden.

    Den Biegebereich hatte ich mit der Flamme so lokal, wie möglich erhitzt,
    damit die Grundform erhalten bleibt und das Ding nicht zum heißen Gummiadler wird,
    der schwer zu kontrollieren ist.

    Der rückseitige Kleiderschutz ist im Querschnitt nicht so "mal eben" .
    Auf einem der Bilder hab ich das mal aufgemalt.

    Aushelfen kann ich mit den Schrauben, die habe ich mal nachgefertigt.
    Wenn Bedarf besteht, würde ich auch die Löt-Sockel anfertigen, der Aufwand dazu ist überschaubar.
    Eine Versilberung ist möglich.

    Viel Spaß mit dem Projekt, das wird !
     

    Anhänge:

    slowjoe, Mellr, _Eb und 4 anderen gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    …oder dazu stehen, dass es keine sonderlich glückliche Konstruktion gewesen ist (je größer das Saxophon umso unglücklicher, bzw. fehlkonstruktiver) und sinnvolleren Metallersatz fertigen (lassen).
     
    slowjoe, Gerrie, ppue und 3 anderen gefällt das.
  5. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut nur mal vorbei

    Hier ist nun Ruhe eingekehrt. Das ist schön.
    Wenn jemand die Flügel nachbauen möchte, gebt hier bitte Bescheid oder mir per pm. Dann bin ich raus, denn ich denke es macht keinen Sinn, dass Mehrere die Flügel herstellen.
    Ansonsten werde ich mich mal an die Planung machen und in den nächsten Tagen/Wochen einen Prototypen herstellen.
     
    EKL und Gerrie gefällt das.
  6. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut nur mal vorbei

    Eine Bitte hätte ich noch: Kann mir jemand einen kaputten Flügel ausleihen? Da mein Keilwerth Tenor von Abfang der 60er keinen Engelsflügel mehr hat wäre ein Muster für Tenor und eines für Alt sehr hilfreich. Gerne auch Bruchstücke, die Versandkosten übernehme natürlich ich. Meine Adresse gibt's dann per pn.
    Gruß Joachim
     
    Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden