Swing üben

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Nilu, 29.November.2022.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der Lehrer kann dir Techniken vermitteln, dir auch ein Feedback geben, dir das "Feel", da habe ich Zweifel. Vielleicht waren meine Lehrer bisher nicht gut im Swing.

    Da ich keinen Lehrer habe, arbeite ich öfter mit Aufnahmen. Mir hilft es zu hören, wie ich klinge, verschiedene Techniken auszuprobieren, und mich quasi über try and error vorzuarbeiten. Nicht der effizienteste Weg,... Mein Problem damit ist, dass ich mir einen Stil im original anhöre und diesen versuche zu kopieren. Das ist daher weniger crichtig swing" oder "falsch swing" sondern eher "dicht am Stil xy".

    Jetzt wurde hier ein glen miller medley vorgestellt. Mich würde interessieren, was der einstellende selbst dazu sagt, wenn er das hört.
     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Polka ala Ernst Mosch zu spielen gehört zum Schwierigsten überhaupt!
    Kann man auch ewig darüber diskutieren wie zum Thema 'Swing'.:cool:
     
    giuseppe gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das braucht sich überhaupt nicht zu verstecken.
    Für meine Ohren klingt es manchmal ein wenig unruhig, aber Hut ab, das muss man erst einmal so bringen.
     
    mato und giuseppe gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Dann war der Preis noch zu niedrig. Für 150$ kann man auch mal Getz weglassen. Für 250$ kann man vielleicht sogar bisschen mitlästern und danach zum Beichten gehen und ein bisschen für einen wohltätigen Zweck spenden. :cool:
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Weil ich also Getz nicht sonderlich mag, bin ich ein Problembär… verstehe.
    Dabei hatte ich noch nie bei Dir Unterricht. :)

    wieder ernsthaft:
    Didaktisch ist aus meiner Sicht bei Erwachsenen die „Sinnfrage“ wesentlich.
    Erwachsenenbildung beruht auf dem eigenen Wunsch, eine Fertigkeit zu erwerben und die Anleitung dazu gegen Geld einzutauschen.
    Wenn ich also nicht verstehe, warum ich - entgegen anderer Gerüchte oder Erfahrungen - jetzt plötzlich gerade Achtel spielen soll, um zu swingen, erwarte ich eine Erklärung, die über „mach einfach; der Rest kommt dann schon“ hinausgeht.
    Das lässt sich schon erklären - wenn auch nicht mit einem „Case closed“ und erst recht nicht mit den Achteltriolen allein.
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn Du zu jemand gehst um Melodieführung zu lernen und dann kommst so etwas, da verdrehe ich als Lehrer schon die Augen.
    Deswegen muss man ja kein Stan-Fan sein, aber was es wiegt das hat es - das ist amtlich.
     
    Silver gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Volle Zustimmung.

    Womit sich Erwachsene dann zusätzlich schwer tun ist, wenn es dann heißt, bei langsamem Tempo so, bei mittlerem Tempo soso, und richtig schnell dann noch ganz anders.
     
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Du hast den Schalk in meiner Aussage erkannt :)


    Da man das ebenfalls schlicht und schlüssig erklären kann (wenn er/sie/es kann) habe ich damit die geringsten Probleme.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Da ich das selbst gespielt habe, höre ich vielleicht mehr Fehler als Du. Ich bin mit der Gesamtleistung nicht ganz zufrieden, mit meiner Leistung sowieso nicht. In den 6 Jahren dazwischen habe ich hoffentlich noch etwas dazugelernt. Trotz aller Mängel bin ich aber überzeugt, dass sich nicht "jeder Takt doch nur nach Blasmusik anhört". Deshalb habe ich es eingestellt.

    Bei 40 Mitspielenden mit sehr unterschiedlichem Können ist ein gewisser Mix an Problemen erwartbar. Wir haben keine Erwartung, dass eine CD-Veröffentlichung den Nerv der Zeit reffen würde. Also lassen wir es. ;)

    Der Unterschied liegt aber in der Variante Live vs. Aufnahme. In der Aufnahme hört man viele Probleme, über die man beim Live hören drüber gezappt hat. Kleine Unebenheiten werden schnell durch nachfolgende Hörerlebnisse ausgebügelt. :rolleyes:
     
    quax und ilikestitt gefällt das.
  10. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Mach dir keine Mühe, wäre eine Onewayticket für dich.;)

    Einer meiner Dozenten war ja ein Parkerfreak und hatte sein eigenes Omnibook gemacht, weil das Original ihm zu viele Fehler hatte. Der hatte auch Parkers Art zu spielen sehr sehr genau ausgecheckt und beim Thema Phrasierung von Parker war Ghosten nicht wirklich das, was da im Fokus war. Was aber auch kein Wunder ist, denn wie du bei 200-300 Achtel oder bei langsameren Tempi die Sechzehntelphrasen ordentlich ghosten willst erschliesst sich mir nicht und lass ich mir aber gerne von dir mal erklären, da kann ich dann noch was lernen und ich lerne gerne immer noch dazu.
     
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich muss dauernd Leuten Swing als Feel beibringen. Sonst klappt das mit ihren Bands, in denen sie spielen nicht. Und es hat immer geklappt, wenn Jemand sich dafür interessiert, übt und hört. Wenn sich Jemand auf die Vermittlung einlässt, dann kann er es auch lernen, auch so, daß er es selber spürt. Manchmal dauert es halt einfach etwas länger und es geht nicht kurzfristig, weil Swingfeel entwickeln auch allgemein mit Gefühl für Time und Rhythmus zusammenhängt und das entwickelt sich ja auch nicht in wenigen Stunden.
    Und klar ist, da geht es nicht darum mal kurz was zu erklären und was zu erzählen, sondern Übungen zu machen, Aufnahmen anhören, Vorspielen, zusammen spielen etc. etc. etc.
     
    Sax a`la carte, Juju und JES gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Muss man nicht unterscheiden, ob es um die Art Achtel zu spielen geht - oder generell um das Notenbild, das jemand irritiert, der mit der Art zu spielen wenig Erfahrung hat? Der dann nicht weiß, welche Töne wichtig sind?
    Da kann man schon viel erklären - siehe Jaques Rizzo "Reading Jazz".
    Für die Esoterik bleibt dann noch immer Zeit.
     
    ilikestitt, gaga und bebob99 gefällt das.
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Also ich finds ziemlich nice ;-)
     
  14. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wenn ich jetzt alles durchdenke, was in diesem Thread geäußert wurde, mag ich schon gar nicht mehr unbefangen Musik machen, geschweige denn 'swingen'.:cool:
     
    giuseppe gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist so wie zwei Semester E-Technik studieren und dann eine Glühbirne wechseln - oder einen Kurs in Thermodynamik zu belegen, um besser Eier kochen zu können.
     
    altblase gefällt das.
  16. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @allswing
    Nach soviel Theorie, jetzt die Frage vom alten -Freejazzer-
    nach Beispielen.

    Ich steh' ja, was den Musikstil anbelangt, eher an der Seitenlinie.

    Deshalb fällt mir nur ein:
    Andrej Hermlin mit seinem Swing Dance Orchester.

    Welche Band sollte man sich zu Gemüte führen,
    wenn man zeitgenössisch interpretierten, alten Swing hören möchte ?

    Dank.

    VG
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest



    CzG

    Dreas
     
    bthebob gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Höre dir einfach alles an was dir in die Hände fällt aus der Zeit, die dich interessiert. Es gibt so viele unterschiedliche Musiker und Bands und nicht Jeder mag den Swing von Jedem. Versuch Unterschiede oder Gemeinsamkeiten zu finden. Generell würde ich anfangs eher Aufnahmen im mittleren Tempo empfehlen, keine Balladen und kein Up Tempo.
    Die Anzahl an Musikern, die man dir nennen könnte wäre einfach viel zu lang und sehr subjektiv. Und ich bin immer wieder erstaunt was für geniale Aufnahmen ein Swing-DJ, den ich kenne, mir präsentiert, die ich noch nicht kannte, man lernt da dauernd neue Bands und Musiker kennen. Auch swingen und klingen die gleichen Musiker und Bands nicht immer auf allen Aufnahmen gleich und manchmal stechen bestimmte Aufnahmen etwas mehr raus als andere. Auch verändert sich der Geschmack oft mit der Zeit, wenn man die Musik viel hört und besser versteht.
     
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich mag Tony Bennett und durfte ihn in hohem Alter live sehen, was der Hammer war. Im Vergleich zu ihm ist mir da Lady Gaga (sie macht keinen schlechten Job) einfach was den Groove und Swing angeht einen Hauch eher mehr Musical als Tony Bennett .
     
    Matthias Wendt gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau deswegen habe ich dieses Beispiel gebracht.

    Das ist ja nun ein klassisches Swingstück. Das Tony Bennett den Swing beherrscht wird wohl kaum einer bezweifeln.

    Jetzt ist Lady Gaga dabei, schon wird der Swingausdruck relativiert. (Lady Gaga kommt vom Jazz).

    Was ich sagen will: Nicht nur die Art zu swingen ist unterschiedlich, auch die Bewertung der Hörer was swingt oder nicht.

    Macht die Sache nicht einfacher.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden