Too-Saxy Mouthpieces

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von too-saxy, 3.Oktober.2023.

  1. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Warum so empfindlich, ich fand es angenehm, das du in letzter Zeit eher zurückhaltend und konstruktiv mitgewirkt hast.
    Man kann mitunter auf gewisse Antworten/ Fragen mit Gelassenheit reagieren, das gilt für uns alle.:)
     
    Silver, Sandsax und Rick gefällt das.
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Booooaaaah!

    ...und der arme @too-saxy wollte nur seine Mundstücke vorstellen...

    SlowJoe
     
  3. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, hätte er sich jetzt zwischendurch mal gemeldet, hätten die Admins vielleicht die letzten Seiten abgetrennt, aber wahrscheinlich traut sich @too-saxy leider gar nicht mehr hier her, schade!
     
  4. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Oooooch, immer müssen wir hier die Schiedsrichter spielen, wo wir doch selbst viel lieber gerne auch mit Bauklötzchen werfen (und treffen) würden. Bis wieder einer heult und Meldung macht und mit Suizid droht, indem er sich in einen Orchestergraben zu werfen beabsichtigt, oder, noch besser, vor dem sonntäglichen Zehnuhr-Gottesdienst an Orgelpfeifen zu ketten verspricht, vorzugsweise zwischen die Pfeifen D und Gis, damit er den Teufelston ... vom Tritonus zum Tinnitus...

    ...ok, jetzt wird's albern. Wie sagt der Bayer? Seid's staad.

    Viele Grüße B.
     
    Rick, IngoK, Hünchen und 5 anderen gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe dazu in den Nutzungsbedingungen nichts gefunden - vielleicht habe ich es überlesen.

    Es wird eine gültige Emailadresse verlangt ... naja - davon habe ich mehrere.
    Und wenn die nicht reichen, habe ich einen Dienst, der mir beliebig viele erfindet und auf ein zentrales Postfach routet.

    Ich finde auch nichts dabei, wenn man nach einiger Zeit wiederkommt.
    Ein Sprichwort sagt: "Egal, wohin Du fliehst, Deinen Spiegel hast Du immer dabei."
    So ein frischer Username bietet auch die Möglichkeit, mal frisch reinzukommen.
    Menschen entwickeln sich weiter. Sie sind dabei aber immer irgendwie zu erkennen.

    Etwas mühsam sind natürlich Doppelaccounts (die sich am besten noch selbst Liken)...


    Ach ja - Back to Off-Topic: Ich habe nicht vor das Forum wegen sowas zu verlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Oktober.2024
    Sandsax, Sax_Player, Rick und 3 anderen gefällt das.
  6. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich habe gerade auch nichts entsprechendes gefunden. Danke für den Hinweis.
     
  7. scenarnick

    scenarnick Admin

    Danke für den Hinweis. Wir werden die Regeln daraufhin durchschauen und ggfs. ergänzen. Dass jemand sich abmeldet und unter neuem Namen erneut anmeldet können wir weder verbieten noch unterbinden. Wir freuen uns sogar, wenn jemand nicht ohne das Forum sein möchte :)

    Doppelaccounts müssen wir uns im Einzelfall anschauen. Bitte nehmt diesen Faden nicht als Freibrief dafür, jetzt welche zu erstellen. Danke
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar kein Thema.

    Bedenklich wird es nur, wenn jemand gesperrt wurde und durch die Hintertür sich wieder reinmogelt.

    Hatten wir auch schon….und nicht nur einmal….;)

    Doppelaccounts….m. E. völliger Unfug….aber wenn es jemand braucht, so what…

    CzG

    Dreas
     
    altblase, ilikebrecker und Rick gefällt das.
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Geht sowas überhaupt ???......das ist doch wohl verarsche hoch 10 :rolleyes: o_O
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar. Haben wir doch.

    CzG

    Dreas
     
  11. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ja, ich habe mehrere Accounts um verschiedene Level der Berechtigungen zu testen. Von weiteren Diskussionen zum Thema bitte ich im Moment abzusehen. Danke für Euer Verständnis.
     
    Rick gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Weiß jetzt jemand die Antworten???
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warum?
     
  14. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    :banghead::banghead::banghead:
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Siehst du...
    Ich verstehe durchaus deine Motivation, aber....
     
    Rick gefällt das.
  16. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Ich möchte noch einmal auf die Eingangsfrage von @JES zurückkommen, halte sie nämlich für höchst interessant. Die 3D-Druckertechnik erlaubt nämlich im Innern von Werkstücken Formen herzustellen, die mit der herkömmlicher Frästechnik so nicht herzustellen sind.

    Mundstücke sind ja kleine Wunderwerke, in deren Innern sich vielfälige aerodynamische Prozesse abspielen. Zwischen Blatt und Tisch wird die Luft zunächst gepresst und durch das schwingende Blatt pulsierend beschleunigt. Durch das Fenster schwingt die Luftmasse anschließend wie eine übermütige Tänzerin nach dem dritten Morgenkaffee (oder anderem Rauschmittel) aus. In der Kammer schließlich wird sie unweigerlich verwirbelt – was im Instrument dann den sonoren Ton ausmacht oder auch nicht. Gibt es ein Baffle – also eine Abrisskante –, so soll diese einen Teil der Strömung gezielt unterbrechen und kontrolliert feine Wirbel erzeugen, die dem Ton eine gewisse Schärfe mitgeben können. Einige Hersteller geben noch eins drauf und versuchten, einen zweiten Luftstrom abzuleiten, der einen Teil der Kammer (und damit die große Verwirbelung) umgeht und die höheren Töne sowie die Palmtöne stabilisieren hilft.

    Der alles begrenzende Faktor ist der Herstellungsprozess. Aktuell werden die Stücke aus Stangenmaterial gefräst, da man kann eben nicht stark um die Ecke, rückwärts oder extrem nach innen fräsen. Auch ein eleganter Bogengang, eine Biegungen oder konisch zulaufenden Gänge lassen sich mit Fräsen schwer umsetzen. Das alles kann aber die 3D-Drucktechnik. Folglich könnten wir bald 3D-Mundstücke erwarten, die in ihrem Innern fein austariert Luftströme formen, wie man es bisher nicht gekannt hat.

    Ich glaube, in diese Richtung ging die Frage von JES. Ob bald mit neuen Produkten zu rechnen ist. Ob wir die Ergebnisse dann in Inches, Millimeter, Kaliber oder Konkordanzen messen wollen, dieses spezielle Thema können wir ja für später aufhebeno_O.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Oktober.2024
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das würde vermutlich auch mit der Methode gehen, mit der die Metallmundstücke von Otto Link hergestellt wurden (werden???)
    In 2 Teilen, die anschließend zusammengelötet wurden.
    Die Streuung ließe sich möglicherweise mit sorgfältiger Arbeit in den Griff kriegen,
     
    Rick gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Katzenmusiker

    Jain. Ja, das mit den Möglichkeiten ist nur ein Aspekt, der mit dem Sinn meiner Frage zusammenhängt.
    Wenn ich zu einem refacer gehe, dann modifiziert er gemäß Erfahrung. Wenn so jemand dann Mundstücke entwirft, wird er dies höchstwahrscheinlich auf Basis dieser Erfahrungen tun. Muss nicht.
    Wenn jemand relativ neu im Mundstückbau ist, hat er m.E. 3 Möglichkeiten an geometrien zu kommen
    1. er vermisst existierende mpc, auch eigene versuchsmuster, katalogisiert diese und entwickelt daraus Kriterien für bestimmte Eigenschaften.
    2. er übernimmt existierende Entwürfe. Gerade in der 3D-Szene fliegen viele geometrien im Netz rum, die man übernehmen kann und darf
    3. er berechnet auf Basis physikalischer Formeln geometrien, die realisiert werden.

    Da ich gefragt hatte, woher die geometrien kommen, wollte ich wissen, welche Methode er anwendet. 1 und 3 hätten Nachfragen ergeben, hätte ich auch kommerzielles Interesse. 2 interessiert mich persönlich nicht so.

    Und zu der bahnlänge...
    Wenn die bahnlänge mit der tipöffnung in funktionalem Zusammenhang stehen, haben wir dann nicht ein Problem mit der geometrie der reeds? Diese haben einen quasi unendlich steifen Schaft und eine genau vorgegebene verteilung der Feldersteifigkeit. Aus dieser ergibt sich aber, mit welcher Kurve das blatt biegt, und diese sollte zur bahnkurve passen.
     
  19. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    … gut das ich länger nicht hier war!
     
    khayman, Blofeld, Witte und 3 anderen gefällt das.
  20. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @too-saxy Wünsch DIR da vor allem weiterhin Erfolg bei der Umsetzung, und auch Vermarktung Deiner Idee...;)

    Hab ne Passion für "Hobby-Tüftler"...;) Von daher bin Ick erstmal sehr gespannt, auf mein zweites "Geoff Lawton"
    Mundstück, da ich mal unbedingt eins von ihm gefertigtes am Bari antesten wollte...!

    So hat bspw. Bruno Becker, Hobbyimker, Elektromeister, in der DDR aufgewachsen, von daher war ja eh "tüfteln" gewohnt,
    nachhaltig mit seiner Tüftelei damals, die heutige Bienenhaltung nachhaltig geprägt, da er zur Varoabekämpfung, Parasit,
    selbst einen Verdunster, als Hobbyimker, wohlgemerkt erfunden hat, den iss bis daher überhaupt nicht am Markt gab...!

    Mittlerweile iss seine Erfindung weit verbreitet, und wird auch schon seit Jahrzehnten von Berufsimkern eingesetzt, da
    er was äußerst essenzielles zur Varoabekämpfung entwickelt hat, und nach seinem Wohnort benannt hat...;)

    http://www.bienen-becker.de/18001.html

    Von daher weiterhin viel Erfolg...;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden