Vibratosax = White Lady- das Sax aus PC - Vorstellung/Bilder

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 31.Dezember.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    OFF-TOPIC:

    Geiles Avatar:) Ist das der Chef persönlich? Beitrag 60!

    Gruß,

    Joe
     
  2. Calla

    Calla Schaut öfter mal vorbei

    @nimo:

    Ich muss zugeben, ich spiele mit dem Gedanken, mir auch so eines anzuschaffen (Ich finde die Farbe scheußlich, aber ich habe mir gerade ein taxifarbenes Auto gekauft, weil eine andere Farbe teurer wäre und ich bin verdammt gut mit Modelmalfarben. Ich wollte immer schon mal ein Saxophon mit moderner Kunst und regenbogen drauf...) aber ich hätte da vorher noch eine Frage:

    Kann man das Teil mit Raschermundstück laut spielen? Ohne, dass es zu schrill oder hart klingt?

    Ich hatte nämlich an die im anderen Thread erwähnten Faschingsumzüge gedacht, auf die ich mein Selmer sicher nicht mitneheme und auch mein B&S ist mir dafür fast schon zu schade...

    Die Klangqualität ist mir bei dem Preis jetzt nicht sooo wichtig, ich meine, ich WILL irgendwie, dass es schlechter klingt als mein 3200€ Sax (Was wahrscheinlich auch insgeheim der Grund ist, warum viele derartige Sachen ablehnen ;-)), aber ich bin einfach ein Sammler :-D

    LG
    Calla
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Calla,

    die ersten töne habe ich mit einen rascher (ca 20 jahre alt) der tröte entlockt (siehe beitrag ziemlich vorn)

    wer ansatz und zumindest ein 21/2 blatt spielt klingt auch nicht schrill.

    kommst du nicht aus stuttgart? - am wochenende mal rüberutschen zum sax - zwinker.... es geht viel.


    ANPINSELN,LACKIEREN,VERSCHÖNERN.....

    auch da überschlagen sich die ereignisse. wir sind schon mit einem airbrusher im gespräch um sogenannte "hausfarben" zu realisieren, alles auf anregungen von interessierten.

    man muss wirklich total umdenken bei dieser tröte.

    :)


    nachsatz:

    oha = babenhausen/Roßdorf, das ist aber auch keine weltreise, du kannst mich ja pm' en wenn du willst.
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Waaaahh, hast recht! Beginnender Altersschwachsinn.....



    SlowJoe
     
  5. Gast

    Gast Guest

    codera, für die interessierten. ;-)

    ham wa doch...
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, daran war ich auch mal interessiert. Und als ich es da hatte, ziemlich frustriert.

    Ich zitiere mich mal selbst aus einem thread vom Oktober letzten Jahres, bei dem es um klebende Klappen ging:

    Ich hatte vor ein paar Wochen ein B&S Codera Altsax (mit Resoblades) zu Hause. Hab´s dem Verkäufer gleich am nächsten Tag wieder zurückgeschickt.

    Vom Prinzip sind die Resos eine geniale Idee. Bei dem Sax, das ich zu Hause hatte, funktionierten sie allerdings nicht wirklich gut. Das Material (eine Art Moosgummi) klebte bei der Cis-Klappe dermaßen fest am Tonloch, dass die Klappe nur mit sanfter Gewalt geöffnet werden konnte.
    Unverständlicherweise ist auch das Mini-Polster am Oktav-Bügel aus Moosgummi und ließ sich nicht zerstörungsfrei lösen.

    Sicher ist die Auswahl des Materials bei den Resos nicht glücklich gewählt, wenn es sich im Laufe der Zeit zersetzt.
    Da fehlten wohl entsprechende Langzeitversuche.

    Und sooooooooooooo alt war das Teil noch nicht. Etwa 10 Jahre.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Gast

    Gast Guest

    bin ja gerne behilflich, :)

    das codera patent

    http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.jsp?WO=2001011600
     
  8. Gast

    Gast Guest

    und hier der gegenspieler zu codera (älter und von selmer)

    da ist der dichtungsring UM den tonkamin

    und

    http://www.saxer.org/2007/10/12/das-selmer-padless/
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dichtung und Wahrheit.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    back toppic: :)


    [size=large][color=CC6600]wer will kann den Stand von VibratoSax Germany in der Halle 1.1 auf der MuMe 2011 besuchen.[/color][/size]

    Meiner-einer wird nur am mittwoch vorort sein und dann andere aufgaben erledigen - der stand ist jedoch bis samstag für jeden erreichbar und es können gespräche geführt werden. ihr wendet euch bitte
    an Ralf Sutter (german speaking :lol: ).

    --,---

    es sei nochmals gesagt, dass das VibratoSax keine Selmer's und Konsorten ersetzen sollen - sondern in einer anderen region sein zuhause sucht.

    hier ist etwas innovatives unterwegs - quasi gedanken von morgen! - wer auf dieser zeitreise mitgehen will, ist nicht nur recht herzlich willkommen, sondern wird in ein paar jahren sagen können: ICH WAR DABEI !! - ich habe eins! ;-)

    weitere infos und [color=CC6600]zusätzliche neuigkeiten [/color]gibt es dann vorort auf dem stand der MuMe!

    meiner-einer ist dann auf dem workshop von Klaus Dapper ab 8.4.2011 zu finden - let's fetz!


    [color=CC6600]wenn das der Adolphe erlebt hätte[/color] :cool:
     
  11. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Na dann komm ich am Mittwoch doch gleich mal vorbei :)

    Bin auch jeden Tag dort dieses Jahr von daher werden wir uns dort bestimmt sehen :)

    Gruß Bostonsax
     
  12. Gast

    Gast Guest

    sorry, da fehlte etwas:

    Stand H 31 direkt neben Adler - Mönnig!

    :)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    wer sich schlau machen will:

    http://www.facebook.com/media/set/?set=pu.148203881889441

    bilder vom /zum sax und der kommende koffer zum sax.


    es tut sich was im gebüsch und die beste info kommt dann zur Musikmesse 2011 auf dem stand H31 in Halle 1.1.


    :-D
     
  14. Gast

    Gast Guest

    erste,

    tröt-phon-aufnahmen von einem member des forum und dann gleich "around midnight" von tomaso! - chapeau.

    aber hallo...

    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?post_id=165351
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @nimo

    Freut mich wenns gefällt !
    Klanglich bin ich vom Vibrato-Sax echt angenehm Überrascht.
    Ab den Palm -key´s hatte ich so meine Probleme, lag aber vielleicht auch mit an meinem Bloody-Beginner Level.
    Wer sich angesprochen fühlt sollte unbedingt mal testen.
    Auf jedenfall eine Bereicherung für Designfetischisten,Outdoor-Huper und diejenigen die "Rücken" haben.
    Krankenkassen zahlen aber nix! :lol:

    viele Grüße,

    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden