Welchen Klang strebt Ihr an?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von altblase, 27.März.2020.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Aber: einmal so zu klingen wie du darf man sich doch wünschen :)
     
    Rick gefällt das.
  2. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Zeit + entsprechend üben bringt sound....ist eigentlich ganz einfach, dauert aber meist Jahre. Bei dem einen länger, bei dem anderen kürzer, oder es klappt auch mal trotz guten Willens gar nicht, das gibt es auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.März.2020
    Rick und djings gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Der frühe Charlie Parker auf Cherokee und My Heart Tells Me

    Benny Goodman auf Mean To Me, Sweet Lorraine, Who? und Memories Of You

    Chet Baker auf My Ideal und There Will Never Be Another You

    Benny Carter auf Just A Kid Named Joe

    Lester Young auf I Didn't Know What Time It Was und Body and Soul

    Johnny Dodds auf Melancholy und My Baby

    Art Pepper auf For Minors Only

    Chu Berry auf My Dripping Blood Blues

    Phil Woods auf Mad About The Boy

    Lucky Thompson auf Dodo's Bounce und Dodo's Lament

    Dexter Gordon auf Long Tall Dexter

    Der Saxophonist bei Thomas Wallers Aufnahme von Squeeze Meund

    Frank Morgen auf Lullaby

    Kenny Garret auf Sing A Song Of Song

    John Coltrane auf Afro Blue

    Lee Morgan auf I Remember Clifford

    Das Versuche ich im Hinterkopf zu behalten, wenn ich spiele.
     
    djings und Rick gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Alle, immer?
    Shampoo!
     
    gargamel141, bluemike, ppue und 3 anderen gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    ,,versuche“ !
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Trotzdem sinnlos IMHO.
    100x Anhören, analysieren - ja, einverstanden.
    Beim Spielen spielt man, Zeit zum Denken ist beim Üben.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mit ,,im Hinterkopf behalten“ meinte ich aber kein bewusstes Nachdenken, sondern, dass ich den Klang dieser Aufnahmen beim Spielen spüre. Oder dass ich, wenn mir mein Spiel nicht gefällt, was ein besserer Spieler anders gemacht hat, damit es auf der Aufnahme gut klingt.

    Beim Spielen bewusst an so viele Klangbeispiele zu denken, ist wohl kaum möglich.
     
    djings und Rick gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Du spürst die Emotion, die diese Aufnahme bei Dir auslöst, vermute ich.
    Und die Verarbeitung dieser Aufnahme fließt - im Rahmen Deiner Mittel und beeinflusst durch Deine Persönlichkeit - in Dein Spiel ein.
    So soll es auch sein IMHO. Dann entsteht im Fall auch was Neues.

    Cheers, Ton
     
    djings und Rick gefällt das.
  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Paul2002
    geht mir grade so durch den Sinn, weil ich in Erinnerung habe, das du noch sehr jung bist (ca. 20 ?)
    Ist nicht böse gemeint, meine Frage: Aber möchtest du eigentlich Berufsmusiker werden, der mit der Musik seinen gut auskömmlichen Lebensunterhalt verdient ?
    Oder möchtest du, irgendwann in ferner Zukunft, ein " neuer, leuchtender Stern" unter den Saxophonisten sein ?!
    LG
     
    djings gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das eineist schließt ja das andere nicht aus. Nur aus Eitelkeit etwas neues, eigenes zu machen, um seine Individualität oder seinen Intellekt zu betonen, finde ich ebenso sinnlos wie sich dem Geschmack der breiten Masse anzupassen, um viel Geld zu verdienen. Ich will einfach so spielen, dass es mir selbst gefällt und damit andere erreichen.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Da war ich in Deinem Alter auch.

    Später dann wollte ich etwas Neues, Eigenes machen, das kam teilweise ganz gut an, auch wenn ich damit nicht ausreichend berühmt wurde. :lol:

    Als ich Vater wurde, hat mich alle Welt bedrängt, jetzt mal ganz viel Geld zu verdienen, um "meine Familie ernähren" zu können.
    Also habe ich versucht, mich dem Geschmack der breiten Masse anzupassen, doch damit bin ich krachend gescheitert: Immer, wenn ich meinte, jetzt wäre ich aber total massenkompatibel, war das dem "einfachen Volk" immer noch zu komplex, aber den "Jazz-Spezialisten" (Adorno) zu banal. :-(

    Inzwischen bin ich wieder da, wo Du jetzt bist... ;)
     
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Paul2002
    vorneweg. Ich möchte nicht groß mit dir diskutieren. Ich habe gefragt, du hast geantwortet. Dafür sei bedankt !
    Ein Gedanke nur: Deine postings hinterlassen bei mir oft ein schmunzelndes Kopfschütteln.
    Und sie (die postings) machen mich neugierig auf dein Saxophonspiel.
    Wo könnte man denn was von dir hören ?
    Sei versichert, ich bin nur n e u g i e r i g auf deinen Ton und dein Spiel selbst.
    Ich will keine "Fehlerdiskusion", könnte ich auch garnicht :)
    VG
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Er hat schon was hochgeladen.
    Er ist (sehr talentierter) Anfänger - mehr oder weniger.

    Cheers, Ton
     
  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    wie und wo kann ich's finden ?
    VG
     
  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Bei meinem Post zum Thema Übeplan. Ich schau mal, dass ich dir bald mal was aufnehme, dann hast du noch einen Eindruck.
     
    bthebob gefällt das.
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich rate dir: lass dich nicht zu irgendwas drängen - die Reaktionen auf deine Aufnahmen werden dich erneut verunsichern. Du hast ohnehin schon mehr Fragen, als dir m.E. gut tut.

    Höre so viel wie möglich von deinen Helden und spiele selber so viel wie möglich. Wenn du spieltechnisch so weit bist, spiele Solos nach, denn auch damit fütterst du dich mit dem Sound anderer Saxophonisten - irgendwas bleibt immer hängen. Systematisch einen bestimmten Klang zu entwickeln und für den Vorgang auch noch einen Ablauf- und Zeitplan haben zu wollen, wird nicht klappen. Spiel einfach und höre viel - "Klang" ist schließlich weit mehr als ein Obertonspektrum, "Klang" ist im Jazz vor allem Phrasierung und Tonbildung.
     
    mato, Rick, kokisax und 6 anderen gefällt das.
  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    So, weil ich gerade eben ein passendes Video gefunden habe untermauere ich mein Zitat nochmal damit:



    Ich finde seinen Sound wunderschön und er spielt richtig klasse. Wären da nicht die von mir ungeliebten Subtones (keine Kritik, das ist ja geschmackssache)

    Was mich interessieren würde:

    sind Subtones irgendwie tenortypisch - gehört das zum gepflegten Tenorsound?
    Bei Altoaufnahmen höre ich diesen Effekt nicht so oft. Aber vllt ist meine Wahrnehmung total verquer?
    Oder liegt es an der Aufnahmetechnik, dass man sie so dolle hört?



    Auch ne Ballade, aber weniger Subtones - er spielt "sauberer" Er benutzt sie eher am Ende der Töne. Da könnte ich schwach werden. So gefällt mir Tenor richtig richtig gut.
    Aber vllt ist es auch anders aufgenommen...


    Hier nochmal derselbe Interpret wie oben, ganz anders gespielt:



    Großartig, könnte ich ewig zuhören.

    Ok, könnte jetzt noch 10 Videos posten, aber so in etwa ist das mit meiner Klangsuche - bloß eben mit Alto. Gut...nicht gut...geilo...bähh... usw :D Warum gefällt mir das und das andere nicht?

    Aber zu oben gestellter Frage würden mich ein paar Meinungen interessieren :)
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hat m. E. sicher mit der Klangcharakteristik des Tenors zu tun, da klingt es einfach geil.

    Und vielleicht hat es auch einen historischen Aspekt. Ben Webster hat die Subtones so richtig kultiviert, zu SEINEM Stilmittel entwickelt.

    Das war dann für die folgenden Generationen auch stilbildend für‘s Tenor.

    CzG

    Dreas
     
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    hi liebe @Jacqueline, es ist wohl wirklich geschmackssache - ich höre sie wirklich gerne! bei dem stück "misty" sind sie außerdem nicht über gebühr angesielt, wechselt doch wunderbar mit den anderen tönen ab.

    ich finde es schade, dass mein tiefes H nicht immer kommt. ich mag das gerade an instrumenten, wenn sie so weiche töne rausbringen.

    also nicht nur geschmacks-, sondern für dich auch gewöhnungssache! :) viel erfolg dabei.
     
    Rick gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Horch mal die Größen an, wenn sie Subtone spielen, und vergleiche.
    Ich bin mir sicher, dass Deine Ohren gut genug sind, den Unterschied zwischen Sound und Hallfahne zu hören :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden