Welchen Klang strebt Ihr an?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von altblase, 27.März.2020.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    was ist denn das schon wieder?
     
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    sehr subtil ausgedrückt :)
     
  3. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ben Webster hat das kultiviert ja, aber auch Don Byas, Lucky Thompson, Paul Gonsalves, Benny Golson auf der einen, Stan Getz, Zoot Sims etc. auf der anderen Seite.

    Aber auch am Alt gabs und gibts Spieler mit wunderbarem Subtone: Johnny Hodges, Benny Carter, Paul Desmond, Bud Shank, Konitz...
    Wer sucht der findet.

    Z
     
    djings und Rick gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Tenor ist mehr sexy, ähnlich wie das Cello sexier ist als die Geige. Zum Sex gehören das Streicheln und das Kuscheln. Das kann das Tenor mit samtig-weichem Ton besser.

    Das Alto eignet sich mehr fürs Vorspiel, beim heißen Funksolo finden sich die Paare beim Tanze.
     
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Danke für eure Antworten :)

    Ja, die Mistyaufnahme ist sehr hallig. Da springen einen die Subtones geradezu ins Gesicht. Oder ins Ohr, hehe :)
    Ich hoffe das hast du gemeint.

    Ich höre ja viel quer Beet. Hodges, Desmond und Konitz kann ich einigermaßen zuordnen soundtechnisch.
    Dennoch empfinde ich Tenorsubtone präsenter. Ja, vllt weil es ein wenig baugrößentypisch ist durch gewisse Spieler.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Stimmt!



    :kiss:last
     
    bluefrog gefällt das.
  7. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Um Himmels willen.
     
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Danke @ppue für diese sehr bildliche Beschreibung - ich musste herzhaft lachen :D:D:D

    DESWEGEN spielen Frauen also öfter Alto :hammer::hammer::hammer::lol:
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Feiner Humor, oder?
     
  10. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich liefere gerne einen o_O nach. ;)
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nee, nee - das Alto IST einfach ein Frauensaxophon, Sopran (zumindest das krumme) ist das Kindersaxophon, Tenor ist für normale Männer, das Bari für die richtigen Männer, Bass für Angeber. Tja, Tschenderforschung...

    Die Ausnahmen lassen sich dann entsprechend einordnen - hier mal ein typischer männlicher Altospieler:

     
    Rick und Jacqueline gefällt das.
  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    :lol::lol::lol:

    Ich kann nimmer, hört auf

    :lol::lol::lol:
     
  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Ich nehm's mit Humor, aber bleibe bei meiner Meinung: Der ideale Altsaxophonsound klingt nach Tenor, der ideale Tenorsaxophonsound klingt nach Alt. In der Mitte ist dee Weg der rechte.
     
    Rick gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Nein, das ist ein Effekt, für den manche sogar richtig üben müssen, automatisch kommen sie nicht.
    Es gab und gibt Spieler, die das nicht so mögen, und andere, die das total toll finden.

    Auch beim Alto war das im traditionellen Jazz praktisch "guter Ton", früher wurde Sax im Jazz allgemein mit Subtone gespielt. Doch bei den tieferen Tönen sind sie tatsächlich auffälliger, weil man sie besser hören kann, das liegt aber am menschlichen Gehör, würde ich sagen.

    Ja, auch das ist ein Aspekt: Ben Websters Subtone-Sound kam besonders dadurch zustande, dass er, als das aufnahmetechnisch möglich war, näher an das Mikro ging und dann relativ leise spielte, sodass man wenig Ton und viel Geräusch hörte, der berühmte "Staubsaugerklang".
    Umgekehrt fallen sie bei älteren, historischen Aufnahmen nicht so auf, weil sich da keiner so nah an das (oft einzige!) Mikro stellen durfte, sonst hätte man die anderen Musiker nicht mehr so gut gehört.
    Damals hat man die Musiker im Studio entsprechend der Lautstärke postiert: Schlagzeug und Blech ganz weit weg, Klavier direkt neben das Mikro. Da hat der Soundcheck manchmal länger gedauert als die eigentlichen Stücke! :-D
     
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    das ist mal ein statement, alle wetter! :)
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Wofür Bariton und Sopran gut sind, verrate ich mal nicht.
     
  17. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ...also wenn ich mir meinen Wunschsound vorstelle klingt er so:

    schön wenn man Phantasie hat ;-)
     
    Rick und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden