Wie transportiert ihr euer Bari?

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Rubax, 6.September.2018.

  1. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

  2. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

  3. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Der Superbags-Koffer macht einen stabilen Eindruck. Das Bari passt nicht so genau hinein wie in den originalen (was ich aber auch vermutet hatte). Entgegen meiner Erwartung lassen sich die Innenpolster nicht anpassen/versetzen.
    Transport am Rücken geht ganz gut (kein Vergleich zum Tragen an Handgriff des Yanagisawa-Koffers).
    Die Innenfächer sind eher klein (dafür ist der Koffer schlank), Gurt, MPC und Kleinzeug hat aber doch gut Platz.
    Die Rollen machen einen guten Eindruck, was ich vom Transport auf den doch sehr kleinen Rollen halten soll, weiß ich aber noch nicht so recht.
    Denke für mich ist das Teil ein zugegeben teurer, aber ganz guter Kompromiss.
     
  4. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Wenn ich mir das so ansehe würde ich das Geld lieber jemanden geben, der mir an den yamahakoffer ordentliche Gurtsysteme usw baut.


    Oder einfach, wie ich, in eine entsprechende Kraxe stecken und gut. So viel Geld sollte auch spürbar das Bari im Koffer an vielen möglichen Flächen fixieren, damit es sich nicht bewegen kann um sich nicht durch sein eigenges Gewicht an kleinen Flächen selbst zu zerstören.

    Auf dem Bild sieht das für mich nicht sicher aus. So von hier beurteilt.


    Bei dem Preis würde ein Kompromiss für mich nicht in Frage kommen.

    Evtl kann man sich einen angepassten Koffer zu dem Preis schon bauen lassen.


    Der originale Koffer ist doch auch sehr schlank. Ein professioneller Handwerker in dem Gewerbe sollte die nötigenÄnderungen, meiner Meinung nach, durchführen können - ohne Kompromisse.



    gut gemeinter Hinweis von mir - keine Kritik an deiner Entscheidung. Nur meine Sicht durch das Internet.


    LG FS
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.März.2019
  5. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Huhu, ich habe mal in der Wühlkiste der älteren Threads geguckt und ausgeschaufelt...

    Leider funktionieren einige Links in diesem Thread nicht mehr. Ich suche für Zugfahrten einen Rucksackkoffer für mein Yanagisawa B-991.

    Der Originalkoffer verwöhnt einen, was die Passgenauigkeit betrifft. Nur das einseitige handabwechslungsreiche 12kg Workout ist eher suboptimal.
    Ich habe bereits angefragt, was so ein neuer B-WO Koffer (der hat eine Rucksackgarnitur) kostet. Aber bei 1200€ bin ich raus...

    Daher Frage in die Runde:
    Hat sich kürzlich jemand einen Rucksack-KOFFER (ich möchte keinen Gigbag...) und könnte mir etwas zur Passgenauigkeit sagen?

    Leider kann ich nicht mal eben zu Reisser oder zu Thomann fahren, um selbst probezuliegen und das Geschäft in der Nähe (im Norden) hat nicht die Auswahl...
    Meine Bedenken sind, ob es "auf auf dem Rücken liegend" auf der S-Bogen-Aufnahme aufliegt... Die Rollen würde ich vermutlich eher selten verwenden.

    Bisher habe ich im Blick:
    https://www.thomann.de/de/ortola_8065_case_for_bari_saxophone.htm
    https://www.thomann.de/de/protec_pb311ct_koffer_fuer_barisax.htm (ich meine, Protecs sind immer sehr großzügig vom Innenraum...)
    https://www.reisser-musik.de/rucksack-koffer-fuer-bariton-saxophon-k.ses-economy-tief-a-tbe3010/
    https://www.reisser-musik.de/rollkoffer-fuer-bariton-saxophon-reisser-fiber-case-bs/

    Über Erfahrungsberichte zu Rucksackkoffer für Yanagisawa Baris würd ich mich freuen... Sowohl Passform, als auch Qualität der Aufhängung.
    Ansonsten muss ich halt "blind" einen neuen bestellen - Gebrauchtkauf käme in Frage. Den Superwear gibt es wohl nicht mehr neu.

    VG
    Mary
     
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem


    @Elly ist zwar derzeit mehr in Sachen Sopran unterwegs; aber wenn ich mich richtig entsinne, hatte sie vor einiger Zeit mal die gleiche Frage, zwar nicht für Yanagisawa, und entsprechend experimentiert. Vielleicht ist die zu einem guten Ergebnis gekommen, dass hilfreich ist?
     
  7. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    @Maryphone
    1200 € kommt mir sehr hoch vor. Ich hatte vor rund 3 Jahren mal einen originalen Koffer für ein SCW gebogenes Sopran angefragt, der lag bei 430 €. Ich würde daher den Yanagisawa Koffer bei 600 - 700 € erwarten. Vielleicht lohnt die Anfrage bei einem weiteren Anbieter? Vor einiger Zeit hat jemand einen unbenutzten Yanagisawa BW Koffer der aktuellen Serie über Kleinanzeigen für etwas mehr als 200 € verkauft. Das Glück muss man aber erst mal haben, zum richtigen Zeitpunkt zu suchen.
    Ich hatte bei einem Taiwan Bari einen Protec PB-311 CT Koffer. Den fand ich nicht optimal, auch wenn er bei Thomann eine 4,7 in den Bewertungen erreicht. Die Passform war eher lose, die Polsterung nicht besonders dick und auch recht weich. Es gibt aber auch Forumsmitglieder, die den gut finden. Zum Tragekomfort kann ich nichts sagen, da ich keine Gurte dazu hatte.
    Wenn es um Passform geht, musst du bei Zubehörkoffern aber wohl immer Abstriche machen. Ich nutze für mein BW-O1 den Yanagisawa Koffer, auch wenn das Gesamtpaket recht schwer ist. Müsste mal wiegen, liegt aber bestimmt bei 14 kg. Rucksacksystem funktioniert gut, so fern so ein Riesenteil am Rücken überhaupt bequem sein kann. Die Rollen nutze ich nicht, finde ich auf holprigen Untergrund einfach suspekt.
     
    saxfax gefällt das.
  8. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Gute Idee, könnte einmal ein Gesuche für den B-WO Koffer in die Kleinanzeigen stellen.

    Das stimmt, Abstriche werde ich immer machen müssen. (Doch das Produkt mit den wenigsten Abstrichen... ;) )

    Ich hatte direkt bei dem deutschen Importeur angefragt. Vermutlich war das der UVP.
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Protecs sind für Yanagisawas ohne zusätzliche Polsterungen nicht das beste, da, wie schon erwähnt, zu großzügig geschnitten.

    Bei möglichen 1200€ bekämst Du mit dem BAM Hightech für weniger Geld den besseren Koffer; alternativ werden auch mal die Selmer Flightcases (ebenfalls von BAM gebaut) angeboten.

    Ortolas werden (glaube ich) von Protec hergestellt? Wahrscheinlich auch zu oversized.

    Das Reisser Fibercase sieht vielversprechend aus, ist allerdings fast schon zu günstig um gut zu sein? Reisser bietet aber aktiv an zu bestellen und bei Nichtgefallen/ schlechter Passung zurück zu schicken. (Klar, müssen sie auch)

    Ne Idee wäre für mich bei Tommy Inderbinen anzufragen, ob bei ihm nicht hin und wieder B-WO Koffer anfallen, da er für seine Baris ja die Yani Mechanik verwendet, die Baris selbst aber nicht in die Koffer passen werden. Ich hab vor einiger Zeit gesehen, dass er mal einen angeboten hatte.
     
    saxfax gefällt das.
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich dachte Yamaha.

    Grüße Gerrie
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, aber beim Bari nicht. Dort Yanagisawa. :)
     
  12. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ja ich habe einen guten sehr angenehm zu tragenden Rucksack gefunden. Aber ich bin gerade nicht zuhause und weiss gerade nicht von wem er ist. Ich schau am Wochenende gerne mal nach :)
     
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich finde die Original Rollen zur Verwendung im Aussenbereich nicht geeignet ( Buffet BC 400 ).
    Ich trage es ausschließlich. Oder mit Sackkarre und weicher Bereifung.

    Die Original Rollen kann man evtl. tauschen gegen weichere Ausführungen aus dem Inliner Sektor.
    Könnte mir vorstellen dass die passen.

    Grüße Gerrie
     
  14. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Gerne! (Wobei ich speziell nach Yanagisawa Bari frage. Ich weiß bisher, dass z.B. ein Yamaha 82 kompakter gebaut ist und daher nicht vergleichbar)

    @Sandsax ...auf der Website angeboten?

    Danke bisher für eure Antworten...
     
    saxfax gefällt das.
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Maryphone
    Ich meine war es war seine Seite auf einem schweizerischen Internetmarktplatz (mal googeln).

    Ich würde aktiv anfragen; wahrscheinlich lohnt es aber eh nicht, weil aus der Schweiz noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf kommen.
     
  16. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Maryphone Also ich hatte bisher verschiedenes im Einsatz, angefangen von einem „Kindersarg“ über den Protec PB-311, bis jetzt zu dem Superbags…;)

    Den Protec kann ne günstige alternative sein, würde den allerdings eingeschränkt empfehlen, da ich von der Passgenauigkeit mit nochmal dickem Schaumstoff nachhelfen musste, und vom Tragekfort iss der zumindest als Rucksack verwendet ähnlich einer Schrankwand…;)

    Aktuell nutze ich schon seit einigen Jahren den „Superbags“ fürs Bari…, der sehr komfortabel gerade am Rücken ist, lässt sich ähnlich bequem tragen, wie ein großer Rucksack. Der Koffer wird aus Fiberglas handgefertigt, und ist im Aufbau sehr durchdacht. Iss nen ziemlich schmaler Koffer für nen Bari, bin allerdings jedes mal erstaunt, was da so Alles seinen Platz findet…

    Neben dem ganzem Notenmaterial und Zubehör findet da selbst problemlos ne 1,5l Flasche Wasser seinen Platz.

    Mein Sax sitzt darin gut fixiert, ohne jegliches zutun… Der Koffer war bei meinem neuen Sax damals dabei, und ich bin immer noch begeistert von dem Koffer und der Verarbeitung…;)

    Ich bewege mich primär mit ÖPNV und hatte das Bari schon öfter, inklusive 70l Rucksack und zwei Hunden auf Fernreise mit dabei…

    Mit ÖPNV bin ich fast immer in Berlin unterwegs…, dann meistens mit 3 Umstiegen… Finde den Koffer in dem Bereich „handlich“, und komfortabel zu tragen…

    https://musical-bags.com/en/product/baritone-sax/

    Hatte den Protec und den Bags auch schon auf dem Fahrrad im Eimsatz. Den Bags schon ne ganze Stunde aufm Rücken gehabt… Den würde ich mir übrigens jederzeit wieder kaufen…:)
     
    saxfax gefällt das.
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    @Maryphone
    Ich bin für mein Selmer (in den Außenmaßen mE wie dein B-991) beim BAM Hightech gelandet. Das Instrument sitzt satt drin, ist gut geschützt, mit den Rucksackgurten kann ich es gut tragen. Es gibt extra Fächer für Mundstück und S-Bogen. Im unteren Teil kann man eine Stapel Noten in DIN A4 unterbringen. Die Haltbarkeit ist gut. 4 Schlösser finde ich auch gut, ebenso die 3 Handgriffe und die großen Rollen. Ja, ich weiß, der Preis ist heftig.

    Den Superbags kenne ich auch. Ich finde ihn Läßt sich ebenfalls mit den Rucksackgurten gut tragen. Gut sind die beiden Außentaschen mit Noten und Krimskrams. Schwachpunkt Nr. 1 ist die Inneneinteilung: Saxophone mit Selmer-Maßen schlackern muntern im Koffer hin und her. Das individuelle Ausstopfen nervt (dafür passen Vintage-Hörner wie Conn 12m Gut rein). Schwachpunkt 2 ist der lange Reißverschluss, öffnen und schließen dauert. Schwachpunkt 3 ist die Haltbarkeit, nach ein paar Jahren haben sich diverse Nieten herausgearbeitet.

    Als drittes habe ich Erfahrung mit einem Gigbag. Der wiegt nur die Hälfte der o.a. Koffer, läßt sich bestens tragen. Aber schon leichte Rempler gehen durch, das Instrument wird hauptsächlich nur gegen Staub und Sonnenschein geschützt.

    Rechteckkoffer kommen für mich nicht in Frage, da ich viel mit dem Fahrrad unterwegs bin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Februar.2025 um 13:06 Uhr
  18. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    ...mit einem doch höheren Preis könnte ich leben, wenn es länger hält - das Barisax ist derzeit mein wertvollster Besitz (und zuletzt habe ich 500€ für einen neuen Heckwischermotor bezahlt, das würd ich eigentlich lieber in nen transportablen Koffer investieren... :dead: ...und dabei passt das Bari im Auto nur auf die Rückbank oder durch den umgeklappten Rücksitz, aber nicht in den Kofferraum - Auto war halt vorher da...)

    Der BAM Hightech und Bags EV-1 sehen schon vielversprechend aus (wobei bei dem Preis auch der 100% passgenaue Originalkoffer wieder hinzugezogen werden könnte)... Ich finde gerade keine Website im Inland, wo es den Bags gäbe - Würde mich über Tipps freuen.

    Die Farbauswahl beim Bags ist natürlich genial - würde ich was Schönes wollen, etwas Langweiliges oder SICHTBARES :biggrin:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Februar.2025 um 14:22 Uhr
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Der Bags ist gerade schwierig in Deutschland zu bekommen.
    In Spanien ist er bestellbar und vergleichsweise günstig; aber Vorsicht! Es gibt dort auch optisch vermeintlich gleiche, jedoch qualitativ schlechtere Nachbauten.

    Es gibt auch einen Bags mit Cordura Überzug, außen klobiger, aber robust und sehr leicht; gute Rucksackfunktion. So einen hätte ich gerade über.
    Darin wirst Du Dein Yanagisawa aber ähnlich stabilisieren müssen wie im Protec.
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Inliner-Rollen gibts in verschiedenen Größen und Härten - bei Reisekoffern scheint das die offizielle Reparaturvariante zu sein (sofern es nicht eine so "tolle" Marke ist, dass man den Koffer einschicken "darf"), ggf. muss man die originalen Kugellager weiterverwenden. Hab bei meinem großen Reisekoffer und bei einem kleinen Rucksacktrolley schon die verbrauchten Rollen getauscht, war etwas Arbeit, aber wie leise der Koffer jetzt auf einmal rollt... :angelic: Hab schon überlegt, das beim mittleren Koffer auch zu machen, obwohl die Rollen noch in Ordnung sind.
     
    scenarnick und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden