Yanagisawa Sopran: SWO1 - oder älteres Modell?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Addie, 11.Januar.2021.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das mit der Gesetzeslage in der Schweiz mag sein.

    Es ist kein "Sonderangebot" - Gebrauchtes nennt sich dort immer "Occasion"

    "Service im Wert von 700 CHF" ist keine Generalüberholung.
    Dafür wirst Du bei Hug mindestens 1.000-1.400 Franken los - die Löhne in der Schweiz sind höher, die Lebenshaltungskosten auch und den Euro kaufst Du mit ca. 1,07 Franken.
    Die 700CHF entsprechen also ca. 350-400€ nach hiesiger Kaufkraft - dafür gibt's nicht mal mehr in Polen eine halbwegs vernünftige GÜ.

    Übern Daumen hat Hug das Ding für 300 - 500 CHF angekauft oder (wahrscheinlicher) in Zahlung genommen. Scheint also ziemlich abgerockt gewesen zu sein, wenn sie 700 CHF reinstecken mussten, um ein Instrument für 1.750CHF anbieten zu können, das im Schnitt für über 2.000€ gehandelt wird.

    Und Achtung: Es kommen höchstwahrscheinlich noch 20% Einfuhrumsatzsteuer auf den Kaufpreis und die Versandkosten. In Garantiefällen wird es mit dem hin- und her-senden wieder kompliziert und wenn es zum Rechtsstreit käme, wünsche ich viel Vergnügen dabei, eine schweizerische Firma in der Schweiz als Deutscher zu "betreiben" (so nennt sich das dort).


    Absolut nichts gegen Musikhaus Hug - nur sollten sich EU-Bürger vorher überlegen, ob und was sie von Schweizer Firmen kaufen und welche Unterschiede bestehen.
     
  2. khhs

    khhs Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ein S800 Elimona habe ich vor ein paar Jahren Corona-bedingt unbesehen gekauft - es war spielbar aber nicht im Bestzustand. Eine Komplett-Überholung hat mich hier in Hamburg später noch einmal ca. 800,- Euro gekostet. War damit kein Schnäppchen mehr (deutlich >2.000,-), aber für mich hat es sich gelohnt und ich würde es sofort wieder kaufen. Zum Glück komme ich auch mit der MkVi-artigen Applikatur (linker kleiner Finger und Seitenklappen) gut zurecht, Front-F brauche ich nicht.
    Ich hatte bis vor kurzem auch noch ein Yanagisawa S981 hier: sehr homogener Klang, super Intonation. Aber das S800 intoniert ebenfalls gut und hat etwas mehr "Farbe". Für Klassik vielleicht passt vielleicht das S981 etwas besser, für alles andere eher das S800.
    Den alten Plastikdaumenhaken hatte ich durch einen aktuellen Yanagisawa-Daumenhaken ersetzt, perfekt! Die recht niedrigen rechten Seitenklappen habe ich mit Sugru etwas aufgedickt.
    Die S800 Elimona sind m.E. von der Substanz her Spitzeninstrumente. Die Umstellung von der modernen Applikatur auf die MkVI-Klappen hat damals keinen Tag gebraucht, vielleicht weil 40 Jahre zuvor ein S6 mein erstes Sopran war. S800 und S6 sind, soweit ich weiß, praktisch baugleich.
     
    Silver gefällt das.
  3. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe letztes Jahr eine Elimona bei einer Auktion zu einem tollen Preis von etwa 700 Pfund gefunden. Ich habe viele Jahre lang eine S880 gespielt (siehe Aufnahme) und wollte sie mit der S880 vergleichen, da ich glaube, dass sie eine limitierte Auflage und überlegene Version der 880 war. Wie auch immer, ich habe das Spiel nicht getestet, aber es war in einem neuwertigen Zustand und spielte genau wie mein S880, was den Klang angeht. Ich spiele seit einigen Jahren die WO2-Bronze und habe sie mit der Elimona verglichen. Ich habe festgestellt, dass die WO2 einen fokussierteren Klang hat und die Schlüsselarbeit komfortabler ist.


    Ich habe die Elimona auf eBay für etwa 1200 £ verkauft.


     
    khhs gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden